Am 25. September 2025 besuchte das Technologiefeld „Automatisierte Produktionsanlagen“ (TF APA) des Lehrstuhls FAPS den DLR-Standort Oberpfaffenhofen. Der Besuch bot eindrucksvolle Einblicke in Raumfahrtbetrieb und Robotikforschung.

Den Auftakt bildete das German Space Operations Center (GSOC). Unter der Führung von Thomas Müller erhielten die Teilnehmenden Einblicke in Aufgaben, Abläufe und Infrastruktur eines Raumfahrtkontrollzentrums – von Missionsplanung und -überwachung über Bodenstationen bis hin zu Echtzeit-Operations.

Anschließend führte Dr. Neal Lii durch das Robotics and Mechatronics Center. Im Fokus standen typische DLR-Robotikschwerpunkte wie Weltraum-Telerobotik und Telepräsenz, autonome Navigation und Wahrnehmung, humanoide und mobile Manipulation (z. B. bimanuale Systeme), Leichtbau-Antriebe und Kraftregelung, haptische Mensch-Maschine-Interaktion sowie Greif- und Handtechnologien.

Herzlichen Dank an Thomas Müller und Dr. Neal Lii für die spannenden Einblicke und die Gastfreundschaft.

Kontakt:

Oguz Kedilioglu, M.Sc.

Koordinator Technologiefeld Automatisierte Produktionsanlagen

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)


Adrian Müller, M. Eng.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)