Im Rahmen der Übung zur Vorlesung „Automatisierten Produktionsanlagen“ haben FAPS Studierende das neue High Energy Photonics Center (HEP) von Siemens Healthineers in Forchheim besucht. Im HEP-Center werden sowohl die Fertigung, Forschung als auch die Entwicklung sowie die Logistik von Röntgenröhren und Generatoren gebündelt. Diese Komponenten sind essenziell für moderne Computertomografen und Röntgensysteme.
Während unseres Besuchs hatte man die einzigartige Gelegenheit, den Ablauf einer der modernsten Produktionsstätten für Medizintechnik-Komponenten in Europa aus erster Hand zu erleben. Unter der fachkundigen Führung des Leiters Dr. Jens Fürst wurden uns die automatisierten Anlagen und die digitale Vernetzung des Werks ausführlich vorgestellt. Diese innovativen Technologien helfen, die Produktionskosten zu senken, die Qualität der Produkte zu verbessern und Kapazitäten für zukünftiges Wachstum zu schaffen.
Ein besonderes Highlight ist das eigens entwickelte Energiekonzept, das einen nahezu CO2-neutralen Betrieb ermöglichen soll. Ziel ist es, durch nachhaltige Technologien und Materialien die Umwelt zu schonen und gleichzeitig die Effizienz der Produktion zu steigern.
Der Besuch im High Energy Photonics Center war eine wertvolle Erfahrung, die den Studierenden einen tiefen Einblick in die Prozesse und Technologien einer hochmodernen, digitalen und energieeffizienten Produktionsstätte vermittelte.
Kontakt:
Alexander Schneider, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491725154620
- E-Mail: alexander.schneider@faps.fau.de