
Am 2. April 2025 traf sich die Automobilzulieferbranche der Europäischen Metropolregion Nürnberg zur dritten Zukunftswerkstatt Automotive im Kongresshaus Rosengarten in Coburg. Die im Rahmen des Projekts transform_EMN organisierte Veranstaltung brachte Unternehmer:innen, politische Entscheidungsträger:innen, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um unter dem Motto „Das Auto schafft Zukunft – Vernetzung für globalen Erfolg“ über die Zukunft der Branche zu diskutieren.
Das strategische Zielbild Zukunft transform_EMN 2035 wurde symbolisch mit einem 3D-gedruckten Autoschlüssel des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der FAU Erlangen-Nürnberg an Dr. Klaus-Peter Potthast (StMWi) und Xu Zhu (BMWK) übergeben und gab einen Ausblick auf die zukünftige Ausrichtung der Branche in der Region. Zudem standen in sechs thematisch breit gefächerten Sessions technische Innovationen, neue Geschäftsmodelle und Perspektiven von Start-ups und Arbeitnehmervertretungen im Mittelpunkt.

Einen besonderen Impuls setzte der Lehrstuhl FAPS in seiner Session mit dem Titel “Technologie trifft Mobilität: Kontaktlose Energieübertragung als Baustein der Transformation in der Automobilindustrie“. Prof. Florian Risch beleuchtete darin das Potenzial der kontaktlosen Energieübertragung als Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Transformation der Automobilindustrie. Sein Vortrag stieß auf großes Interesse und mündete in eine angeregte Fragerunde. Neben den inhaltlichen Impulsen bot die Veranstaltung vielfältige Möglichkeiten zum Networking und Austausch – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer wettbewerbsfähigen, innovativen und vernetzten Zulieferindustrie.
©Frank Wunderatsch, Kulturidee
Kontakt:
Anja Preitschaft, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491725157765
- E-Mail: anja.preitschaft@faps.fau.de
Simon Stauber, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491721745239
- E-Mail: simon.stauber@faps.fau.de
Prof. Dr.-Ing. Florian Risch
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
- Telefon: +4915203137077
- E-Mail: florian.risch@faps.fau.de