Die geplante Gründung der SPHAERAM GmbH markiert den nächsten Schritt in der erfolgreichen Weiterentwicklung aus einer Forschungsarbeit.
SPHAERAM entwickelt die erste kommerzielle, partikelbasierte Simulationssoftware zur schichtübergreifenden Prozessoptimierung metallischer 3D-Druckverfahren. Durch den Einsatz digitaler Zwillinge werden kostenintensive Trial-and-Error-Versuche ersetzt, wodurch additive Fertigungsprozesse virtuell optimiert und Effizienz, Präzision sowie Nachhaltigkeit signifikant gesteigert werden.
Die Technologie setzt insbesondere in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Maschinenbau neue Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Ressourceneffizienz. Sie ermöglicht unter anderem bis zu 40 % kürzere Fertigungszeiten und eine Reduktion des Energieverbrauchs um bis zu 30 %.
Der Lehrstuhl FAPS begleitet die Gründer bei der Realisierung dieses innovativen Vorhabens und unterstützt damit aktiv den Transfer von Forschungsergebnissen in die industrielle Anwendung.
Kontakt:
Marvin Schobert, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491622039724
- E-Mail: marvin.schobert@faps.fau.de

