Die Anforderungen an autonome Fahrfunktionen und Elektromobilität nehmen kontinuierlich zu, was zu einer steigenden Komplexität der modernen Bordnetze führt. Die Anzahl der Leitungen, Sensoren sowie weiterer Komponenten wächst entsprechend. Dennoch hat sich die Produktion von Leitungssätzen in den vergangenen drei Jahrzehnten nur geringfügig verändert. Die Fertigung erfolgt überwiegend in Niedriglohnländern und weist einen niedrigen Automatisierungsgrad auf. Insbesondere die Bandagierung beansprucht mit einem Anteil von 25 bis 30 % einen signifikanten Teil der gesamten Fertigungszeit.
Paul Heisler hat sich in seiner Forschung mit dem Bandagierprozess beschäftigt und automatisierte Umhüllungsverfahren für Bordnetze untersucht. In seiner Dissertation stellt er ein fluidbasiertes Verfahren zur Umhüllung vor und validiert dieses, das auf eine Steigerung des Automatisierungsgrads bei der Herstellung von Bordnetzen abzielt.
Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern der Prüfungskommission: Prof. Michael Lechner, Prof. Dirk Schubert, Prof. Georg Fischer und Prof. Jörg Franke.