Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt Manuela Ockel die Leitung des Forschungsbereichs Elektronikproduktion. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin forscht sie seit 2022 im Bereich additiver Fertigungstechnologien in der Leistungselektronik mit Fokus auf dem atmosphärischen Plasmaspritzprozess am Lehrstuhl FAPS.

Der bisher verantwortliche Nils Thielen hat in seiner Forschung wesentliche Fortschritte im Bereich der synthetische Daten bei der Qualitätskontrolle von Lötstellen erzielt. Des Weiteren hat er den Forschungsbereich Elektronikproduktion sicher durch die beiden Haushaltssperren in 2024 und 2025 geführt. Unter seiner Leitung wurde zudem die DFG-Forschungsgruppe 3D-HF-MID erfolgreich beantragt und der Standort Nürnberg des ProKI-Netzwerks geleitet.