Vom 1. bis 3. Juli 2025 fand in Berlin das Zukunftsforum Kunststoffkreislauf statt – organisiert von der Gesellschaft für Informatik (GI) im Rahmen des KI-Hub Kunststoffverpackungen, einer bundesweiten Initiative zur Förderung von Künstlicher Intelligenz in der Kreislaufwirtschaft. Als eines der beiden Innovationslabore des KI-Hubs war auch das Projekt K3I-Cycling vertreten – unter anderem durch den Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
Im Rahmen der Demonstratoren- und Posterausstellung präsentierte das Projektteam seinen Beitrag zur intelligenten Sortierung im Kunststoffrecycling. Der robotische Ansatz stieß auf großes Interesse bei den Teilnehmenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Das Forum bot darüber hinaus zahlreiche Impulse zu KI-gestützten Anwendungen im Kunststoffkreislauf – von Sortiertechnologien über datenbasierte Prozessoptimierung bis hin zu regulatorischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Impressionen vom Zukunftsforum und dem Beitrag von K3I-Cycling finden Sie in der Bildergalerie am Ende dieses Artikels.
Kontakt:
Alexander Schlosser, M.Sc.
FAU Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- E-Mail: alexander.schlosser@faps.fau.de
Jonas Walter, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
- Telefon: +491728452596
- E-Mail: jonas.walter@faps.fau.de