Aufgabengebiet:
Im Forschungsbereich Robotik wird am Lehrstuhl FAPS am Standort Erlangen an neuartiger Hard- und Software sowie an robotischen Frameworks und Applikationen geforscht. Es steht die Weiterentwicklung der Robotik selbst im Fokus. Dies schließt insbesondere neuartige Kinematiken, weic...
Aufgabengebiet:
Der Forschungsbereich Robotik am Lehrstuhl FAPS hat das Ziel, einen relevanten Beitrag zur Weiterentwicklung der Robotik zu leisten. Wir forschen dazu an neuartiger, mechanisch intelligenter Hardware, an lernenden Softwaresystemen und an der Ausgestaltung von unterschiedlichsten...
Aufgabengebiet:
Die stetige Zunahme des Verkehrsaufkommens und der Bedarf nach klimafreundlichen Antriebskonzepten führen dazu, dass die Nachfrage nach elektrisch betriebenen Fahrzeugen stetig steigt. Die elektrische Antriebstechnik gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung, da sich Anzahl und Leistungs...
Aufgabengebiet:
Im Forschungsbereich Medizintechnik wird am Lehrstuhl FAPS am Standort Erlangen an der Entwicklung und Produktion medizintechnischer Produkte und Systeme geforscht. Das Feld Medizintechnik schließt insbesondere Aspekte der individualisierten Fertigung, Robotik, Sensorik, Assistenz...
Aufgabengebiet:
Die aktuellen Forschungsarbeiten in der Forschungsgruppe „Elektronikproduktion“ am Lehrstuhl FAPS greifen Themenstellungen entlang der gesamten Prozesskette der Elektronikproduktion auf. Hierzu gehören wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der SMT-Fertigung sowie der Fertigung von...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOkDatenschutzerklärung