Quantentechnologien

Definition & Vision

Das Technologiefeld „Quantentechnologien“ vereint alle lehrstuhlweiten Kompetenzen rund um Quantentechnologien der zweiten Generation. Während Phänomene der ersten Generation, etwa Bandstrukturen oder Tunneleffekte, schon lange indirekt in Mikrochips genutzt werden, erschließen wir heute gezielt Superposition und Verschränkung, um völlig neue Lösungen in Rechenleistung, sensiblerer Messtechnik und abhörsicherer Kommunikation zu ermöglichen.

Der Schwerpunkt des Technologiefelds liegt dabei auf dem kontinuierlichen Wissensaustausch innerhalb des Lehrstuhls, um Quantentechnologien in sämtlichen Forschungsbereichen nutzbar zu machen und zugleich vielversprechende Anwendungen frühzeitig zu identifizieren. Dieser integrative Ansatz erleichtert die gemeinsame Beantragung von Forschungsprojekten, stärkt die Vernetzung zwischen Anwendern und Hardware-Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette und sorgt für eine fortlaufende Abstimmung der lehrstuhleigenen Quantenstrategie. Als zentraler Knotenpunkt und Impulsgeber motiviert das Technologiefeld die schnelle Aufnahme sowie nachhaltige Umsetzung neuer Quantentechnologien am Lehrstuhl und legt so den Grundstein für zukunftsweisende Forschung und Innovation.

Schwerpunktthemen

Bildquellen:
https://www.all-electronics.de/elektronik-entwicklung/quantencomputer/was-sie-schon-immer-ueber-quantencomputer-wissen-wollten-134.html; https://www.uni-koeln.de/universitaet/aktuell/koelner-universitaetsmagazin/unimag-einzelansicht/klein-unvollkommen-und-voller-potential; https://thequantuminsider.com/2023/02/20/quantum-entanglement-communication/; https://www.unibas.ch/de/Aktuell/Uni-Nova/Uni-Nova-130/Uni-Nova-130-Quantensensoren-revolutionieren-die-Mikroskopie.html

Projekte 

Geplant (Antragsphase)

Visuelle Qualitätskontrolle mit Quantum Machine Learning
Studentische Lehre zur Nutzung von Quantencomputern
LLMs für Optimierungsprobleme mit Quantencomputing
Quantensimulation für die Materialwissenschaft
Quantensensorik für die Medizintechnik und Elektromaschinenproduktion

In Bearbeitung / Abgeschlossen

Serviceangebot

Wenn Sie Interesse an einem Austausch haben, melden Sie sich gerne. Das externe Serviceangebot des Technologiefelds konzentriert sich unter anderem auf:

  • Lehre (Workshops, …)
  • Technologievorträge
  • Anwendungsberatung (Ist ihr Problem grundsätzlich für Quantentechnologien geeignet?)
  • Wissenschaftskommunikation

Technologiefeldkoordination

Mitglieder