Der Forschungsbereich Automatisierungstechnik ist eine interdisziplinäre Forschungsgruppe am Lehrstuhl FAPS. Angelehnt an aktuell stark diskutierte Themen, etwa Industrie 4.0, Smart Grid und das Internet der Dinge, betrachten wir die Wertschöpfung als dezentral organisierten Verbund autonom und interoperabel arbeitender Systeme.

Arbeitsinhalte:

Die Arbeitsinhalte variieren je nach Bedarf und können bspw. nachfolgende Punkte umfassen. Eigene Ideen, Vorschläge und Themen sind dabei willkommen.

  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Versuchsaufbaues zum Industrial Internet of Things (IIoT) im Fertigungstechnischen Praktikum I
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Seminaren, Workshops, Vorlesungs- und Übungseinheiten
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Inhalten für wissenschaftliche Veröffentlichungen und Präsentationen
  • Unterstützung bei technischer und wissenschaftlicher Recherche zu aktuellen Forschungsprojekten zum Thema Edge Computing

Anforderungen:

  • Zuverlässige, engagierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software
  • Kenntnisse im Bereich Softwareentwicklung und Deployment
  • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Bemerkungen:

  • Flexible Arbeitszeiten und weitreichende Arbeit im Home Office möglich
  • Beginn nach Vereinbarung
  • Ableitung von Studienarbeiten aus den Tätigkeiten möglich
  • Interesse an langfristiger Zusammenarbeit

 

Kategorien:

Fachbereich:

Automatisierungstechnik

Studiengang:

Energietechnik, Informatik, IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen

Technologiefeld:

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, Medizintechnik, Energy and Ecology, Software Engineering und Deployment

Kontakt:

Christoph Konrad, M.Sc.

Koordinator Technologiefeld Software Engineering and Deployment

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)