Im Rahmen der Dissertation von Sebastian Hörlin wurde eine Methodik entwickelt, um die Energieeffizienz verschiedener mechatronischer Antriebssysteme einfacher und präziser zu berechnen. Das entwickelte Berechnungsprogramm ermöglicht eine ganzheitliche Analyse von Antriebssystemen, einschließlich En...

Vom 02. bis 04. Dezember 2024 fand in Chemnitz der Jahreskongress der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) unter dem Titel „Produktion in der Transformation - Transformation in der Produktion“ statt. Als Mitglied der WGP nahm der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Pr...

Unternehmen wie Apple, Amazon und Airbnb erzielten basierend auf digitalen Plattformen beispiellosen Erfolge. Doch was bedeutet dieser Erfolg für die produzierende Industrie? Eine Vielzahl an industriellen Plattformangebote ist am Markt verfügbar – allerdings sind diese sehr heterogen ausgeprägt. Da...

Der Lehrstuhl FAPS freut sich über die Anschaffung eines neuen 3D-Druckers vom Typ Prusa MK4S. Mit dem Gerät wird die Ausstattung des Lehrstuhls im Bereich der additiven Fertigung erweitert, um innovative Projekte in Forschung und Lehre zu fördern. Der Prusa MK4S bietet mit seiner kompakten Bauweise...

1 2 3 4 5 6 7 105 106 107