Die hohe Innovationskraft photonischer Technologien wird am FAPS im Technologiefeld "Photonik" gebündelt.  Es dient als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, die Koordination gemeinsamer Aktivitäten sowie die strategische Weiterentwicklung photonischer Forschung am Institut. Ziel ist es, ...

Am Donnerstag, den 03. April 2025, öffnete die Technische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ihre Türen für den Girls’ Day 2025. Es wurden rund 170 Schülerinnen begrüßt, die es kaum erwarten konnten, in die faszinierende Welt der Technik einzutauchen. Unter der zentralen ...

Am 2. April 2025 traf sich die Automobilzulieferbranche der Europäischen Metropolregion Nürnberg zur dritten Zukunftswerkstatt Automotive im Kongresshaus Rosengarten in Coburg. Die im Rahmen des Projekts transform_EMN organisierte Veranstaltung brachte Unternehmer:innen, politische Entscheidungsträg...

Konventionelle Qualitätskontrollsysteme in der Produktion beschränken sich meist auf die reine Fehlererkennung und liefern lediglich binäre Bewertungen – Gutteil oder Schlechtteil. Eine systematische Unterstützung bei der Ursachenanalyse oder Fehlerbehebung bleibt dabei ebenso aus wie die gezielte E...

Die Statormontage in der Kleinserienproduktion elektrischer Antriebe ist geprägt von hohem Variantenreichtum und niedrigen Stückzahlen bei unterschiedlichen Baugrößen. Daher erfolgt die komplexe Wicklungsmontage bei klein- und mittelständischen Elektromotoren Herstellern manuell. Ziel des Forschungs...

1 2 3 4 5 6 7 108 109 110