Hochtemperatursupraleiter (HTS) sind Schlüsseltechnologien für zukünftige Anwendungen in der Energie- und Antriebstechnik. Um deren Verhalten unter realen Bedingungen besser zu verstehen, sollen Versuchsstände entwickelt werden, die Messungen bei kryogenen Temperaturen ermöglichen. Ziel dieser Arbeit ist der Aufbau eines kleinen, flexiblen Teststands zur Untersuchung von HTS-Tapes.
Aufgabenstellung
- Einarbeitung in die Grundlagen der Kryotechnik und HTS-Materialien
- Auswahl geeigneter Sensorik und Messtechnik (Temperatur, Strom, Spannung)
- Konzeption und Aufbau eines kleinen kryogenen Teststands (z. B. mit flüssigem Stickstoff)
- Integration und Inbetriebnahme der Messhardware
- Durchführung erster Funktionsmessungen an HTS-Tapes
- Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
Anforderungen
- Interesse an experimenteller Arbeit im Labor
- Grundkenntnisse in Elektrotechnik und Messtechnik
- Erfahrung im Aufbau und der Verdrahtung einfacher Versuchsanordnungen von Vorteil
- Motiviertes, eigenständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B-Niveau)
Eine Bearbeitung ist ab sofort möglich. Bewerbungen senden Sie bitte mit aktuellem Notenauszug, relevanten Zeugnissen, Sprach-Level-Nachweis (Ausnahme Muttersprache DE/EN) und Lebenslauf per E-Mail.
Kategorien:
Forschungsbereich:
Art der Arbeit:
MasterarbeitKontakt:
Valentin Henrich, M.Sc.
FAPS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Elektromotorenproduktion
- Telefon: +491732162033
- E-Mail: valentin.henrich@faps.fau.de

