In ihrem ersten Newsletter des Jahres berichtet die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) unter anderem über drei Forschungsprojekte am FAPS Dieses Mal das Thema „Globale Produktionsnetzwerke” im Mittelpunkt.
Der Forschungsbereich Automatisierungstechnik hat die Forschungsprojekte „Tektonik” und „ResiKomp” vorgestellt. In diesen Projekten wird untersucht, wie digitale Plattformen als zentrale Instanzen für Koordination, Wissensaustausch und Entscheidungsfindung in vernetzten Produktionssystemen dienen können. Gemeinsam verfolgen beide Projekte das Ziel, die Resilienz der Produktionssysteme zu stärken.
Die Elektromobilität verändert Produktionsnetzwerke grundlegend und erfordert neue Kompetenzen, etwa in Hochvolttechnik und Software. Im Projekt „XR-Upskill” entwickelt Forschungsbereich Engineering-Systeme gemeinsam mit Bosch innovative Schulungskonzepte auf Basis von XR-Technologien, um Mitarbeitende im Bereich Elektromobilität praxisnah und effizient weiterzubilden. Ziel ist es, den Wandel in der Industrie durch technologische Weiterbildung aktiv zu unterstützen.
Die Beiträge können unter folgenden Links gelesen werden:
- Mitarbeitende für globale Transformation schulen (XR-Upskill)
- Digitale Kooperation hilft Unternehmen (TEKTONIK und ResiKomp)
- ProKI Nürnberg
Kontakt:
Adrian Müller, M. Eng.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491736858177
- E-Mail: adrian.mueller@faps.fau.de
Baris Albayrak, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- E-Mail: baris.albayrak@faps.fau.de
David Kunz, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491725157017
- E-Mail: david.kunz@faps.fau.de