Der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der FAU Erlangen-Nürnberg wurde bei der diesjährigen Robotik Challenge der Arena2036 mit dem Innovations- & Technologie-Award ausgezeichnet.
Unsere zukunftsweisenden Lösungen zur Leitungssatz-Produktion überzeugten die Jury und setzten sich erfolgreich gegen eine starke Konkurrenz durch. Unter der Leitung von Simon Lamprecht und mit dem engagierten Einsatz unserer Studierenden Siddharth Gaur und Aniket Naik meisterte unser Aufbau sämtliche Herausforderungen der Challenge – mit kreativen Konzepten und hoher technischer Umsetzungskompetenz.
Besonders stolz sind wir auf die innovativen Ansätze, die unser Team im Rahmen der Challenge entwickelt und realisiert hat. Sie zeigen einmal mehr, welches Potenzial in der interdisziplinären Forschung und in engagierten Talenten steckt. Unter anderem überzeugte das Konzept der Anbindung der Anlage an eine Konfektioniermaschine, die Handhabung von beiden Kabelenden mit nur einem Roboter, das Umsetzen der Stecker ohne Werkzeugwechsel und das Anbringen der Kabelbinder an den Leitungssatz.
Wir gratulieren Agile Robots herzlich zum Gewinn des Wirtschaftlichkeits-Awards und bedanken uns bei allen teilnehmenden Teams – insbesondere der ISW Universität Stuttgart, Leverage Robotics GmbH und dem Center for Robotics (CERI), THWS – für ihre beeindruckenden Beiträge. Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an ARENA2036 und den Transformations-Hub Leitungssatz für die hervorragende Organisation der Challenge und des Leitungssatzforums.
Kontakt:
Simon Lamprecht, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- E-Mail: simon.lamprecht@faps.fau.de
Patrick Bründl, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491622448911
- E-Mail: patrick.bruendl@faps.fau.de