Am Donnerstag, den 03. April 2025, öffnete die Technische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ihre Türen für den Girls’ Day 2025. Es wurden rund 170 Schülerinnen begrüßt, die es kaum erwarten konnten, in die faszinierende Welt der Technik einzutauchen. Unter der zentralen Organisation der Technischen Fakultät beteiligte sich auch der Lehrstuhl FAPS an der Veranstaltung.

Nach einer einführenden Begrüßung wurden die Schülerinnen der Klassen 5 bis 11 in Kleingruppen aufgeteilt und zu verschiedenen Experimenten geführt. Der Lehrstuhl FAPS beteiligte sich mit einem Versuch zum Thema “Was machen Roboter in der Fertigung?”. Zunächst wurden die Laborhallen des Lehrstuhls FAPS am Standort Erlangen erkundet, wodurch die Schülerinnen bereits einen ersten Einblick in die spannende Welt der Robotik erhielten. Anschließend hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, selbst einen Roboter zu programmieren. Dabei konnten die Mädchen verschiedene Aufgaben mit Hilfe von Choregraphe, einer Software zur Programmierung von Robotern, selbstständig lösen. Von der einfachen Sprachausgabe bis hin zum komplexen Tanz konnten die NAO-Roboter durch die geschickten Hände der Schülerinnen gesteuert werden.

Der Lehrstuhl FAPS hofft, dass dieser Tag dazu beigetragen hat, das Interesse der Schülerinnen an Technik zu wecken und sie für die vielfältigen Möglichkeiten in der Robotik und Fertigung zu begeistern.

Kontakt:

Anja Preitschaft, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)


Anna Furman, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)