Die Ferienakademie 2025 im Sarntal bietet eine exzellente Gelegenheit, innovative Ansätze in Produktionsumgebungen praxisnah zu erforschen. Im Rahmen des Kurses „Context-based mixed reality support for production environments“ kooperiert der Lehrstuhl FAPS mit Siemens Healthineers und Linova. Ziel des Kurses ist es, mittels modernster Technologien – darunter Augmented Reality, Virtual Reality, Video-Lösungen, Predictive AI, Generative AI, Large Language Models und Deep Learning – Strategien zur Minderung von Wissensverlust und hoher Fluktuation zu entwickeln. Die erarbeitete Lösung wird Arbeitsanweisungen aus Text-, 3D- und Konstruktionsdaten automatisch in visuelle Formate übersetzen und somit unter anderem Wartungsarbeiten, flexible Aufgabenplanung, Schichtübergaben, Remote-Training sowie Echtzeit-Qualitätskontrolle unterstützen.
Die Akademie findet vom 21. September bis 03. Oktober 2025 im Sarntal, Südtirol, statt. Sämtliche anfallenden Kosten – von Unterkunft und Verpflegung über Kursmaterialien bis hin zu Freizeitaktivitäten – sind abgedeckt. Zudem ermöglicht das agile Arbeiten in interdisziplinären Projektteams einen intensiven fachlichen Austausch.
Die Teilnahme richtet sich insbesondere an Interessierte der FAU, TUM und Universität Stuttgart. Der Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2025.
Weitere Informationen sowie Details zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.ferienakademie.de
Ferienakademie-Plakat-2025-kompakt
Kontakt:
Felix Mahr, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +491622375130
- E-Mail: felix.mahr@faps.fau.de