Der FAPS hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München (TUM) einen spannenden Kurs im Rahmen der Ferienakademie ins Leben gerufen. In diesem zukunftsweisenden Kurs geht es um den Einsatz moderner Technologien wie großer Sprachmodelle (LLMs), um Assistenzsysteme für Ingenieure, Technologen und Produktionsmitarbeiter zu entwickeln.

Kick-off im Siemens Elektronikwerk Amberg

Der Auftakt zu diesem besonderen Kurs fand am 8. Juli 2024 im Siemens Elektronikwerk Amberg statt und bot eine inspirierende Plattform für innovative Ideen und Teamarbeit.

Highlights des Kick-off-Tages:

  • Impuls-Vorträge und Werksführung: Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die Produktion und die neusten Technologien.
  • Team-Building: Am Nachmittag lag der Fokus auf der Bildung eines starken Gemeinschaftsgefühls.
  • Sub-Teams und Use Cases: Vier spannende Anwendungsfelder wurden definiert, die in den kommenden Wochen bearbeitet werden:
  1. Edge Configuration: Konfiguration eines Siemens Industrial Edge Devices für datengetriebene Anwendungen und Connectivity.
  2. App Generation: Entwicklung einer Siemens Edge App und Integration in das Siemens Edge Management System.
  3. Maintenance and Repair Assistant: Unterstützung bei Anlagenstörungen, um Produktionsausfälle zu minimieren.
  4. Production Advisor: Optimierung von Produktionsparametern für höhere Effizienz und reduzierte Rüstzeiten.

 

Ferienakademie 2024: Mehr als nur Technik

Insgesamt nehmen 180 Studierende an 10 verschiedenen Kursen der Ferienakademie teil, die vom 22. September bis 4. Oktober in der malerischen Kulisse Südtirols stattfinden wird. Neben den fachlichen Kursen bietet die Ferienakademie zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Wanderungen in den Alpen und spannende Abendveranstaltungen. Die Ferienakademie zeigt eindrucksvoll, wie Technik und Teamarbeit in inspirierender Umgebung zusammenfinden, um innovative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.

Kontakt:

Felix Mahr, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)


Simon Schlichte, M.Sc.

Research Associate

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)