Am Standort Nürnberg werden am Lehrstuhl FAPS neuartige Automatisierungs-, Handhabungs- und Montagesysteme sowie Fertigungsprozesse für die Batterieproduktion erforscht. Für den Forschungsbereich Batteriemontage wird dabei ein wissenschaftlicher Mitarbeitender gesucht.
Zu Ihren Aufgaben zählen u.a. folgende Tätigkeiten:
- Eigenständige Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten im Bereich der Batteriemontage
- Initiieren, Anleiten und Aufbau von Demonstratoren und prototypischen Montagezellen
- Beratung von Industriepartnern in direkten Kooperationen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen
- Betreuung von Studierenden bei der Erstellung von Studienarbeiten
- Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Seminare, Messen, Konferenzen)
Notwendige Qualifikation:
- Ingenieur/in (Diplom oder Masterabschluss) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Informatiker/in
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium einer technischen Fachrichtung
- Affinität für die Themen Batteriemontage
- Motiviertes, eigenverantwortliches und strukturiertes Handeln
- Fähigkeit, zuvor erarbeitete Ergebnisse zielorientiert aufzubereiten und zu präsentieren
- Teamfähigkeit und offene Kommunikation
- Identifikation mit der Vision des Lehrstuhls und den eigenen Forschungsthemen
Was Sie erwarten können:
- Zukunftsorientierte Aufgabenstellungen mit engem Industriekontakt
- Möglichkeit zur Verfassung einer Dissertationsschrift und der Promotion
- Persönliche Weiterentwicklung Ihrer Soft Skills und Hard Skills, die durch umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen gefördert werden
- Freiraum, um eigenverantwortlich Themen selbst zu gestalten und voranzutreiben
- Mischung aus Forschung, Lehre und Consulting-Tätigkeiten
- Enge Zusammenarbeit in einem motivierten und zukunftsorientierten Team
- Hervorragend ausgestattete Arbeits- und Laborplätze
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
Bemerkungen:
Es erwartet Sie ein kreatives, dynamisches Umfeld, das Ihnen im Rahmen der Universitätsstruktur viele Möglichkeiten bietet, eigene Vorstellungen und Ideen einzubringen und umzusetzen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Stellenbeschreibung:
- Entgelt-/Bes.Gr.: TVL-E13
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle
- Einstellungen ab sofort möglich
Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
Fürther Straße 246b, 90429 Nürnberg
Prof. Dr. Florian Risch
florian.risch@faps.fau.de
Die Bewerbungen sind zu richten an:
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
Egerlandstr. 7 -9, 91058 Erlangen
Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke
joerg.franke@faps.fau.de