Index

BA/PA/MA: Potential-Analysen zu aktuellen Technologien im Bereichen Quantencomputing

Ausgangssituation und Beschreibung

Quantencomputing ist ein aufstrebendes Forschungsfeld und die Zukunft des Computing. Es gibt mehrere Themenfelder, in denen Quantencomputer sinnvoll eingesetzt werden können.

Quantencomputer haben den Vorteil, dass sie hochdimensionale bzw. komplexe Kalkulationen sehr schnell lösen können. Diese hohe Rechenleistung kann sinnvoll bei z.B. Optimierungsproblemen, Simulationen, Machine Learning und mehr eingesetzt werden. Es sind allerdings nicht nur Forschungsarbeiten im Bereich des Quantencomputing an sich möglich, sondern auch in der Analyse der Verbesserung der Anwendbarkeit für den Endbenutzer (z.B. LLM) und auch die Analyse der Vorteile gegenüber klassischen Computern (z.B. Energieverbrauch) möglich.

Dieser Forschungsrahmen soll im Rahmen verschiedener Abschlussarbeiten (BA/PA/MA) vertieft werden. Die genaue thematische Ausrichtung der Arbeiten wird nach einer kurzen Einarbeitungsphase festgelegt und orientiert sich an der Anwendung von Quantenalgorithmen in der Simulation, z. B. bei Optimierungsproblemen oder Materialmodellierungen. Geben Sie bitte bei der Bewerbung begründet an, welches Themenfeld Ihnen am meisten zuspricht. Es ist prinzipiell möglich den Anteil zwischen theoretischer Analyse und Programmiertätigkeiten anzupassen, bitte geben Sie auch hier Ihre präferierte Aufteilung mit an.

Themenfelder

  • Material Discovery/Simulation
  • Machine Learning
    • Fully Quantum
    • Hybrid Quantum
    • Quantum Accelerated
  • LLM Promptengineering und Retraining
  • Quantum Annealing
  • Error corrected hardware/algorithms
  • Energy consumption of quantum computing

 

Vorkenntnisse und Anforderungen

  • sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Erfahrung mit Literaturrecherchen
  • gute Programmierkenntnisse in Python
  • (optional aber Vorteilhaft) Vorkenntnisse zum Thema Quantencomputing, Materialwissenschaft oder Simulation

 

Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf und vollständige Notenübersicht) per E-Mail ein.

BA/PA/MA: Nutzung von Quantenalgorithmen zur Unterstützung der (Material-)Simulation

Ausgangssituation und Beschreibung

In den Ingenieur- und Materialwissenschaften spielt die Nutzung von Simulationen als digitaler Zwilling eine zentrale Rolle. Mit zunehmender Systemkomplexität stoßen klassische Rechnerarchitekturen jedoch an ihre Leistungsgrenzen.

Quantenalgorithmen können hier neue Wege eröffnen. Durch ihre grundlegend andere Art, Rechenprobleme zu bearbeiten, ermöglichen sie innovative Ansätze für die Simulation hochkomplexer Systeme. Ziel ist es daher, das Potenzial quantenbasierter Verfahren zur Unterstützung und Erweiterung klassischer Simulationsmethoden zu untersuchen.

Dieser Forschungsrahmen soll im Rahmen verschiedener Abschlussarbeiten (BA/PA/MA) vertieft werden. Die genaue thematische Ausrichtung der Arbeiten wird nach einer kurzen Einarbeitungsphase festgelegt und orientiert sich an der Anwendung von Quantenalgorithmen in der Simulation, z. B. bei Optimierungsproblemen oder Materialmodellierungen.

 

Vorkenntnisse und Anforderungen

  • sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Erfahrung mit Literaturrecherchen
  • gute Programmierkenntnisse in Python
  • (optional aber Vorteilhaft) Vorkenntnisse zum Thema Quantencomputing, Materialwissenschaft oder Simulation

 

Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf und vollständige Notenübersicht) per E-Mail ein.