• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Kontakt
  • Login
  • Feedback

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • FAPS in der Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Bücher
    Portal Aktuelles
  • Karriere
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Nichtwissenschaftliche Mitarbeitende
    • HiWi-Angebote
    • Stellenangebote unserer Partner
    • International PhD Candidates
    • FAPS-X
    • FAPS Female
    Portal Karriere
  • Lehrstuhl
    • Leitsätze
    • Klima- und Umweltschutz
    • Chronik
    • Organisation
    • Mitarbeitende
    • Standorte
    • Ausstattung
    • Promotionen
    • FAPS Female
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • Technologiefelder
    • Aktuelle Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    • HiWi-Angebote
    • Project on Applied AI
    • Deutschland Stipendium
    • FAPS Fellowship
    • Empfehlungsschreiben
    • FAPS Research Master
    • FAPS Female
    Portal Studium
  • Kooperationen
    • Kooperationsformen
    • Technologie-Transfer
    • Service-Angebote
    • MID Applikationszentrum
    • Verbünde
    • FAPS ProNet e. V.
    • Assoziierte Start-ups
    • Vergabebekanntmachungen
    Portal Kooperationen
  1. Startseite
  2. Karriere
  3. FAPS-X

FAPS-X

Bereichsnavigation: Karriere
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende
  • Nichtwissenschaftliche Mitarbeitende
  • HiWi-Angebote
    • Robotik
    • Engineering-Systeme
    • Automatisierungstechnik
    • Medizintechnik
    • Elektronikproduktion
    • Elektromaschinenproduktion
    • E|Road-Center
    • Signal- und Leistungsvernetzung
  • Stellenangebote unserer Partner
  • International PhD Candidates
  • FAPS-X

FAPS-X

Alexander Preis

Alexander Preis, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)

Raum: Raum 0.026
Egerlandstraße 7-9
91058 Erlangen
Deutschland
  • Telefon: +491725145453
  • E-Mail: alexander.preis@faps.fau.de
  • Webseite: https://www.faps.fau.de/
  • LinkedIn: Seite von Alexander Preis
  • Scopus: Seite von Alexander Preis
  • Google Scholar: Seite von Alexander Preis
  • ORCID: Seite von Alexander Preis
  • Research Gate: Seite von Alexander Preis

Der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik fördert aktiv die technologieorientierte Gründung junger Unternehmen. Die Geschäftsideen können einerseits aus den Forschungsarbeiten des FAPS entstehen und die Gründerinnen und Gründer sich dazu aus den Reihen der wissenschaftlichen Mitarbeiter formieren. Andererseits sind auch studentische Start-up-Teams willkommen, die sich in den vielfältigen Technologie-Bereichen des FAPS selbständig machen wollen.

FAPS-X bietet den Gründungsaktivitäten am Lehrstuhl gemeinsam mit dem Gründungszentrum NKubator einen fruchtbaren Nährboden und unterstützt Gründer und Gründerinnen in allen Phasen des Unternehmensaufbaus, wobei insbesondere auf die Vereinbarkeit von Promotion und Unternehmensgründung Wert gelegt wird.

Bei der Realisierung ihrer Geschäftsidee profitieren die Gründerinnen und Gründer von folgenden Leistungen:

Framework

Der Lehrstuhl FAPS bietet hervorragende Rahmenbedingungen für Gründer:

  • Motivierende und inspirierende Umgebung bestehend aus Gründern, Forschern und Studenten mit starkem Industrie-Kontakt
  • Erfahrungsaustausch und Mentoren-Programm mit Professoren, Alumni, Industriekontakten, Kapitalgebern etc.
  • Gegenseitige Unterstützung: Austausch von Anlagen und Technologien, wechselseitige Vermittlung von Kontakten, Job Pool

Focus

Technologie-orientierte Gründer finden hervorragende Synergien durch klaren Fokus:

  • Wissensbündelung durch Technologiefelder wie beispielsweise Mechatronik, KI und ML, Simulation, Robotik, additive Fertigung, Energieeffizienz etc.
  • Branchen-Fokus durch Forschungsbereiche auf beispielsweise Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Medizintechnik, Smart Living, Energietechnik, etc.
  • Primärer Fokus auf Business-to-Business Konzepte

Forum

In diesem Event in lockerer Atmosphäre dreht sich alles um das Thema Gründung:

  • Inspirierende und informative Impulsvorträge von externen Beratern, Gründern oder Kapitalgebern
  • Vorstellung und Diskussion der Gründungsideen von Alumni, Mitarbeitern, Studierenden und anderen Interessierten
  • Informationen zu aktuellen Ausschreibungen, Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Netzwerken und Diskussionen zur Förderung der Gründungskultur am Lehrstuhl

Facilities

Es steht die hervorragende technische Infrastruktur des FAPS zur Verfügung:

  • Umfangreiche IT-Infrastruktur mit einer Vielzahl an leistungsfähigen Rechnern, einer breiten Palette von Engineering-Tools und Software-Entwicklungswerkzeugen
  • Moderne Anlagen zur Teilefertigung, Montage, Elektronikproduktion und 3D-Druck zum schnellen Prototypenbau und ggf. auch zur Auflegung von Kleinserien
  • Spezialisierte Labors (Materialographie, Elektrotechnik, Mikroskopie, Zuverlässigkeit, etc.) zur Analyse und Qualifizierung von Materialien, Prozessen und Produkten

Floor

Situationsabhängige Bereitstellung und Vermittlung von Lehrstuhl- oder Inkubatorflächen:

  • Nutzung von Büroflächen des Lehrstuhls für den eigenen Bedarf im Rahmen einer EXiST-Förderung
  • Aufstellen eigener Anlagen auf den Hallenflächen des Lehrstuhls im Rahmen einer EXiST-Förderung
  • Möglichkeit zur Anmietung kostengünstiger Inkubatorflächen im NKubator am FAPS-Standort “auf AEG” in Nürnberg

Finance

Unterstützung bei den wirtschaftlichen Aspekten der Gründung:

  • Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten und Vermittlung möglicher Kapitalgeber
  • Unterstützung bei der Beantragung öffentlicher Förderungen (z.B.  EXiST)
  • Übernahme der Verwaltung und Buchhaltung im Rahmen einer EXiST-Förderung

Fellows

Die Gründungsförderung richtet sich explizit auch an herausragende Studierende.

Fast Track

Individuelle Anpassung der Förderung, um die Vereinbarkeit von Promotion und Unternehmensgründung zu gewährleisten:

  • Fokussierung von Forschungsthemen in Bezug auf die technologieorientierte Gründung
  • Flexible Festlegung des Anteils einer Teilzeit-Beschäftigung
  • Möglichkeit zur Generierung von gründungsbezogenen Umsätzen in Neben-Tätigkeit

Firm

Anfragen aus der Wirtschaft, für die das spezielle Know-how aus der Universität erforderlich ist, aber die Zusammenarbeit mit einer privatwirtschaftlichen Gesellschaft erforderlich macht, können durch Aufbau eines Start-ups erfüllt werden:

  • Bearbeitung der Forschungsaufgabe (z.B. Entwicklung von Prozessen, Maschinen oder Software) im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem FAPS; Vermittlung von Anfragen und potentiellen Gründern durch FAPS-X
  • Professionelle Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung durch Ausgründung
  • Langfristige enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Ausgründung und FAPS, z.B. im Rahmen von öffentlich geförderten Forschungsprojekten, Betreuung von studentischen Arbeiten und gemeinsamen Veröffentlichungen

Ansprechpartner: Alexander Preis

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • Linkedin
Nach oben
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOkDatenschutzerklärung