Index
Studentische Hilfskraft / HiWi (m/w/d) – Vor- und Nachbereitung von Experteninterviews im Themenbereich automatisierte Entwicklung von Kabelbäumen

Das Projekt “ZOMATION” zielt darauf ab, einen Konfigurator zu entwickeln, der automatisiert Optionen für die Modularisierung von Kabelsatzdesigns im Nutzfahrzeug entwirft. In diesem Kontext werden Design-for-Modularisation-Regeln und Optimierungsalgorithmen erarbeitet und modelliert, um verschiedene Konfigurationen hinsichtlich Kosten, Materialverwendung und CO2-Fußabdruck zu optimieren. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der LEONI Bordnetz-Systeme GmbH und dem Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und bietet einen tiefen Einblick in die Schnittstellen von Fahrzeugelektronik, Produktentwicklung und Automatisierungstechnik.
Ihre Aufgaben
- Im Rahmen des Projekts werden die wissenschaftlichen Mitarbeiter Steffen Auchtor und Jann Warnecke Experteninterviews mit Industrievertretern führen. Diese Interviews müssen verschriftlicht werden. Hierfür wurde bereits eine Transkriptionssoftware angeschaft, die jedoch nicht 100% zufriedenstellend arbeitet. Daher müssen die Ergebnisse der Software nachbereitet werden.
- Bei Interesse und guten Ergebnissen kann die Anstellung für andere Aufgaben oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit fortgesetzt werden. Hierbei wird auch gerne Rücksicht auf die individuellen Interessen genommen.
Ihr Profil
- Eingeschrieben an einer Hochschule
- Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch auf Muttersprachlerniveau, da teils komplexe technische Zusammenhänge in deutscher Sprache verstanden und verschriftlicht werden müssen!
- Interesse an Forschung im Bereich Fahrzeugelektronik und Produktionsautomatisierung
- Gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und Word
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- LaTeX-Erfahrung von Vorteil
- Erfahrungen mit Interviews von Vorteil
- Erfahrungen mit Dragon NaturallySpeaking Professional von Vorteil, oder die Bereitschaft sich einzuarbeiten
Wir bieten
- Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Industrie und Wissenschaft
- Direkte Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftlern und Industriepartnern
- Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung und Anfertigung von Studien-/Abschlussarbeiten. Hier kann bei zufriedenstellender HiWi-Arbeit auch gerne direkter Einfluss auf die Themenstellung genommen werden.
- Bezahlung nach Tarifvertrag TVL (13,25€ für Studenten ohne Hochschulabschluss, 14,25€ für Studenten mit abgeschlossenem Bachelorstudium, Stand 11/2024)
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabelarischem Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem kurzen, prägnanten Anschreiben an Jann Warnecke (jann.warnecke@faps.fau.de).