Der Raptor Scanner der Firma Creality ist ein leichter und handlicher Scanner für den mobilen Gebrauch. Dank der kleinen Bauweise ist er sehr gut für digitale Präsentationen von Scannern als auch dem eigentlichen Scannen von kleinen wie großen Objekten, die nur mit erhöhtem Aufwand zu einem professionellen Scanner gebracht werden können, geeignet. Die Funktionalität des Scanners entsteht hierbei mit der von Creality angebotenen Software CrealityScan. Je nach verbauter Hardware unterscheidet sich die Leistung und Scandichte der Punkte.
Der Raptor Scanner bietet dem Nutzer zwei Scanmethoden an, die je nach Größe, Komplexität und Erreichbarkeit genutzt werden können. Bei reflektierenden und oder durchscheinenden Flächen ist ein Trübungsspray zu verwenden.
Das Blue Laser Scanning bietet sich für kleine Objekte mit Referenzpunkten auf der Scanunterlage sowie mittelgroße Objekte mit Referenzpunkten auf dem zu scannendem Objekt an. Der Vorteil des Blue Laser Scanning ist hierbei der hohe Detailgrad und Auflösung.
Das Infrarot Scanning empfiehlt sich für große Objekte mit oder ohne Referenzpunkten die schwer zugänglich oder nur unter Aufwand aus einer Baugruppe gelöst werden können.
Ergebnis eines Scans mit Raptor Scanner
Bild: Jens Plaschko
Benötigte Software:
- Creality Scan Anwendung
Windows 10/11 – Empfohlene Hardware:
- Prozessor: CPU i7-Gen8 oder höher
- Grafikkarte: Nvidia-Grafikkarte
- Arbeitsspeicher: 16GB oder höher
Windows 10/11 – Minimum Hardware:
- Prozessor: CPU i5-Gen8 oder höher
- Grafikkarte: integriert in CPU abhängig von Leistung
- Arbeitsspeicher: 8GB oder höher
macOS 10.15.7/11.7.7 – Empfohlene Hardware:
- Prozessor: CPU Apple M1/M2/M3 Serie
- Arbeitsspeicher: 16GB oder höher
macOS 10.15.7/11.7.7 – Minimum Hardware:
- Prozessor: CPU i5-Gen8 oder höher
- Arbeitsspeicher: 8GB oder höher
Anschlüsse:
- USB 3.0
Blue Laser Scanning:
Scanart: 7-Linienlaser + 2.3 Megapixel HR-Camera
Entfernung zum Scannen: 150mm bis 400mm
Abtastgeschwindigkeit: Bis zu 60fps
Genauigkeit: bis zu 0,02mm 3D-Auflösung: 0,02-2mm
Infrarot Scanning:
Scanart: binokulares strukturiertes Infrarotlicht
Entfernung zum Scannen: 170mm bis 1000mm
Abtastgeschwindigkeit: Bis zu 20fps
Genauigkeit: bis zu 0,1mm 3D-Auflösung: 0,1-2mm
Creality Wiki: https://wiki.creality.com/en/3d-scanner/cr-scan-raptor