Die Forschungsbereiche Elektromaschinenproduktion (EMP) und Electric Road Systems (ERS) unseres Lehrstuhls stellten am 26. und 27.03.2025 gemeinsam auf der Coiltech in Augsburg aus. Die Messe war eine großartige Gelegenheit, um spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen zur Fertigung von elek...

Vom 18. bis 21. März 2025 fand die Conference on Production Systems and Logistics (CPSL) in Lima, Peru statt. Der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) war auch in diesem Jahr wieder mit aktuellen Forschungsergebnissen zu den Themen Digitalisierung, Produktion und ...

Die Ferienakademie 2025 im Sarntal bietet eine exzellente Gelegenheit, innovative Ansätze in Produktionsumgebungen praxisnah zu erforschen. Im Rahmen des Kurses „Context-based mixed reality support for production environments“ kooperiert der Lehrstuhl FAPS mit Siemens Healthineers und Linova. Ziel d...

Die Prüftechnik am Lehrstuhl FAPS wurde im Rahmen der Aufstockung des Projektes "Next2OEM" um einen Multifunktionstester vom Typ Condor Sigma der Fa. XYZTec erweitert. Die neue Anlage ermöglicht präzise mechanische Prüfungen mit Scher-, Zug- und Druckbelastungen, wodurch die vielfältige Forschung un...

Im Jahr 2024 hat der FAPS erneut große Fortschritte in den Bereichen Forschung, Lehre und Technologietransfer gemacht. Die FAPS Annals 2024 gibt einen spannenden Überblick über die Aktivitäten und Erfolge des Lehrstuhls. Ob in innovativen Forschungsprojekten, bei wichtigen Fachveranstaltungen oder d...

Matthias Lang verstärkt ab dem 01. März 2025 den Forschungsbereich Signal- und Leistungsvernetzung als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er absolvierte den Bachelor- und den Masterstudiengang Maschinenbau an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2022 war Herr Lang bei Bosch Re...

1 2 3 4 104 105 106