Einbindung einer bidirektionalen Ladesäule für Elektrofahrzeuge in das Energiemanagement von Produktionsstandorten

Durch Fortschritte in der Batterietechnologie haben moderne Elektrofahrzeuge neben deutlich größeren Reichweiten und besseren Leistungen zukünftig auch die Möglichkeit, als Energiespeicher für den privaten Haushalt und Unternehmen zu dienen. Beispielsweise in industriellen Fuhrparks könnten die Elektrofahrzeuge auf diese Weise große Dienste zur Netzstabilität leisten, indem Sie regenerative Energie zwischenspeichern und Lastspitzen ausgleichen.

In Kooperation mit über 30 namhaften Partnern der Industrie baut der FAPS in seinen Laborhallen eine Demonstratoranlage mit regenerativen Erzeugern, verschiedenen Speichern und industriellen Verbrauchern auf. Für diese Demonstratoranlage wird ebenfalls eine Schnellladesäule entwickelt, welche im Rahmen einer Abschlussarbeit mit dem Energiemanagement des Testnetzes gekoppelt werden muss. Über einen mobilen Aufbau der Ladesäule ist der Test bei regionalen Industriepartnern ebenfalls denkbar.

Kontakt:

Benjamin Gutwald, M. Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)