(BA/ PA/ MA) Value Creation im Industrial Metaverse

Der Begriff des Metaverse hat sich inzwischen bereits fest etabliert und beschäftigt zahlreiche Forscher, Entwickler, Analysten und Strategen. Auch in der produzierenden Branche hat die Idee eines industriellen Metaverse Einzug gefunden- so erhoffen sich die Stakeholder disruptive Innovationen durch IT-beschleunigte Planung, Kommunikation, gesteigerte Immersion und Partizipation.

Auch wenn es bereits Ansätze zur Einordnung und Definition des (industriellen) Metaverse gibt, sind diese häufig technologiegetrieben (Technology-Push) und nicht vom Bedarf der potenziellen Anwender her motiviert. Auf Basis von vorangegangenen Arbeiten zur Potenzialanalyse und Systematisierung der beteiligten Technologien soll sich im Rahmen dieser Bachelor-, Projekt- oder Masterarbeit systematisch mit der Mehrwertgenerierung („Value Creation“) in einem industriellen Metaverse auseinandersetzen.

Hierzu bietet sich die Untersuchung vor dem Hintergrund der Service Dominant Logic an- ein Ansatz, nach welchem Technologien und Ressourcen lediglich ein Transportmittel zur Erzielung von Dienstleistungen sind. Zudem ist eine Abgrenzung zu bestehenden Paradigmen wie dem digitalen Zwilling oder der digitalen Transformation durchzuführen. Hierfür können verschiedene Methoden, wie z. B. Literaturrecherche, Design Science Research oder Experteninterviews angewandt werden. Ziel ist, eine mögliche, gewissenhafte Antwort auf folgende Fragestellung geben zu können: „Welchen Mehrwert bietet die Entwicklung und Einführung eines industriellen Metaverse in produzierenden Unternehmen?“.

Bei Interesse an der Fragestellung ist eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf, Notenspiegel und knappen Exposé (ca. drittel bis halbe DIN-A4-Seite, gerne auch formlos als E-Mail-Text) mit der Schilderung des eigenen Untersuchungsansatzes oder der Idee direkt per E-Mail an marvin.schobert@faps.fau.de zu senden.

Kategorien:

Forschungsbereich:

Engineering-Systeme

Art der Arbeit:

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Projektarbeit

Studiengang:

Informatik, IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen

Technologiefeld:

Medizintechnik

Kontakt:

Marvin Schobert, M. Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)