Ausgangslage:
Die Automatisierung und Digitalisierung der Dokumentation von Bauprojekten bietet hohes Potential zur Kostenreduktion und Fehlervermeidung beim Bau. Hierfür können zur Datenerfassung unterschiedliche autonome Roboterlösungen, bodengebundene wie auch fliegende, ausgestattet mit entsprechender Sensorik zur Umgebungserfassung zum Einsatz kommen. Mittels der automatisiert erfassten Daten kann der Ist-Zustand mit dem Soll-Zustand (BIM-Modell) abgeglichen werden und so Abweichungen frühzeitig erkannt werden.
Aufgabenstellung:
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Eignung verschiedener Kameras zur photogrammetrischen Umgebungsrekonstruktion zu bewerten. Hierfür müssen die Kameras zur Datenerfassung in Betrieb genommen werden, entsprechende Datensätze mit den Kamers aufgenommen werden und das Ergebnis einer photogrammetrischen Rekonstruktion der Umgebung basierend auf den Datensätzen und einer vorhandenen Software bewertet werden.
Die Arbeit umfasst folgende Arbeitsschritte:
- Literaturrecherche zu Kameras und Photogrammetrie
- Einarbeitung in eine vorhandene Photogrammetrie-Software
- Inbetriebnahme verschiedener Kameras
- Aufnahme von Datensätzen mit den Kameras
- Analyse und Bewertung der photogrammetrischen Rekonstruktion basierend auf den aufgenommenen Datensätzen
- Schriftliche Ausarbeitung und Dokumentation von Methodik und Ergebnissen
Weitere Informationen zur Arbeit erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Kategorien:
Forschungsbereich:
RobotikArt der Arbeit:
Bachelorarbeit, Masterarbeit, ProjektarbeitKontakt:
Christian Hofmann, M. Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +49 9131 85-20196
- E-Mail: christian.hofmann@faps.fau.de