Additive Fertigung von Elastomeren auf dreidimensionalen Substraten (BA/PA/MA)

Ausgangssituation und Aufgabenstellung

Die additive Fertigung, auch als 3D-Druck bekannt, hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und findet in verschiedenen Branchen Anwendung. Dabei werden Schicht für Schicht Materialien aufgebaut, um komplexe und maßgeschneiderte Bauteile herzustellen. Eines der aktuellen Forschungsgebiete im Bereich des 3D-Drucks ist die Anwendung auf gekrümmte Oberflächen. Bisher konzentrierte sich die additive Fertigung hauptsächlich auf flache oder leicht gekrümmte Bauteile, aber die Technologie wird zunehmend für die Herstellung von Bauteilen auf komplexen, gekrümmten Oberflächen interessant.

Die studentische Arbeit zum Thema Additiver Fertigung auf gekrümmte Oberflächen bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit einer innovativen Technologie auseinanderzusetzen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung des 3D-Drucks zu leisten. Im Rahmen der Arbeit sollen gedruckte Strukturen auf 3D-Substrate aufgebracht werden. Ziel ist es, Bauteile zu funktionalisieren und die erreichbare Komplexität zu steigern.

Arbeitsschwerpunkte

  • Einarbeitung in die additive Fetigung von Silikonen
  • Durchführung von praktischen Versuchen anhand eines Versuchplans
  • Evaluation der Druckergebnisse
  • Literaturgestützte Auswahl der Prozessparameter und -optimierung

Vorkenntnisse

  • Vorkenntnisse im Umgang mit CAD-Programmen
  • Verantwortungsvoller Umgang mit der Anlage
  • Spaß an praktischem Arbeiten
  • Kreative, lösungsorientierte und eigenständige Arbeitsweise

Benefits

  • Anwendungsbezogene Forschung mit Fokus auf additiver Fertigung
  • Austausch mit anderen Studierenden am Lehrstuhl
  • Praktisches Arbeiten

Hinweise zur Bewerbung

  • Beginn ist jederzeit möglich
  • Bewerbungen bitte per Email mit aktueller Notenübersicht und Lebenslauf
  • Weitere Informationen auf Anfrage per Mail

Bei Fragen zur studentische Arbeit biete ich gerne einen Austausch per MS Teams oder Zoom an – Termin bitte per Mail vereinbaren.

Kontakt:

Sina Martin, M. Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)