Charakterisierung multimodaler dielektrischer Elastomersensoren

Dielektrische Elastomere können auch als Sensoren eingesetzt werden und unterschiedliche mechanische Kräfte detektieren. Die Basisgeometrie der Sensoren besteht aus Silikonlagen, die durch das Einbringen von Elektroden zu einem Plattenkondensator gestapelt werden. Diese Schichtung wird über ein Aerosol-Jet-Druck-Verfahren realisiert, welches u. a. den Vorteil einer frei-gestaltbaren Schichtgeometrie besitzt. Durch Stapelung mehrerer Aktoren können so auch 3D-Strukturen realisiert werden. Die gedruckten Strukturen haben außerdem Auswirkung auf die Signalerfassung der Sensoren, welche nutzbar gemacht werden kann.

 

Im Rahmen der Arbeit soll die multimodale Signalerfassung in einem Demonstratoraufbau systematisch erfasst und beschrieben werden. Als Erweiterung ist der Einsatz eines Maschine Learning Algorithmus denkbar.

 

Inhalte:

  • CAD-Modellerstellung
  • Praktische Durchführung von Druckversuchen
  • Elektrische und optische Vermessung der Proben
  • Statistische Beschreibung mit der Hilfe von Minitab

Vorkenntnisse:

  • Vorkenntnisse im Umgang mit CAD-Programmen
  • Verantwortungsvoller Umgang mit der Anlage
  • Spaß an praktischem Arbeiten
  • Klar strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

Weitere Infos auf Anfrage.
Der genaue Arbeitsumfang wird bei einer Themenbesprechung entsprechend der Art der Arbeit angepasst.

Bewerbungen bitte per Email mit aktueller Notenübersicht und Lebenslauf.

Beginn:

ab sofort

Kontakt:

Sina Martin, M. Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)