BA/PA/MA: Entwicklung eines OctoPrint Python Plugins zur dynamischen Regelung eines 3-D-Silikondruckers

Sowohl im Maschinenbau als auch in der Medizintechnik finden Silikonbauteile aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften, wie Temperaturstabilität, Biokompatibilität und Flexibilität, rege Anwendung. Zur individualisierten Herstellung von Silikonbauteilen werden bisher hauptsächlich aufwändige indirekte Gussverfahren verwendet. Neuartige und schwer zu beherrschende additive Verfahren, der direkte Silikondruck, besitzen hingegen das Potential die Fertigung in Zukunft zu vereinfachen, komplexe Geometrien umsetzbar zu machen und eine wirtschaftliche Fertigung ab Losgröße eins zu ermöglichen. Am FAPS wird das innovative und junge Verfahren Direct Ink Writing (DIW) für die Herstellung der Silikonbauteile eingesetzt

Im Rahmen der studentischen Arbeit soll ein Python Plugin für OctoPrint entwickelt werden, welches die dynamische Steuerung und Regelung des Druckprozesses ermöglicht. Dazu zählt beispielsweise die Übermittlung von angepasstem G-Code oder die Temperaturregelung des Druckkopfs.

Diese Arbeit bietet die Möglichkeit, in ein aktuelles und fortschrittliches Forschungsgebiet einzutauchen und den Einsatz von modernen Technologien in der Fertigung kennenzulernen. Eigene Ideen können in der Softwareentwicklung umgesetzt und praktisch angewendet werden.

 

Aufgaben:

  • Literaturrecherche und Aufstellen einer Anforderungsliste
  • Entwicklung eines OctoPrint-Plugins, das die Regelung des DIW von Silikonbauteilen ermöglicht
  • Implementierung von Funktionen wie z. B. Änderung der Druckparameter während des Druckprozesses, Anpassung der Druckstrategie an die Anforderungen des Bauteils
  • Testen des Plugins mit verschiedenen Druckaufträgen
  • Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse

 

Vorkenntnisse:

  • Studium im Bereich Maschinenbau/Mechatronik/Medizintechnik/Elektrotechnik/o.ä.
  • Kenntnisse in Python und OctoPrint wünschenswert
  • Interesse an der Additiven Fertigung, Materialwissenschaften und der Entwicklung von Software
  • Engagierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise

 

Bewerbungen mit Lebenslauf bitte über das Anfrageformular oder an Lukas.Gugel@faps.fau.de

Kategorien:

Forschungsbereich:

Medizintechnik

Art der Arbeit:

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Projektarbeit

Studiengang:

Energietechnik, IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen

Technologiefeld:

Additive Fertigung, Medizintechnik

Kontakt: