Studium

Elektromaschinenbau

Das E|Drive-Center (Bayerisches Technologiezentrum für elektrische Antriebstechnik) des Forschungsbereichs Elektromaschinenbau bietet vielfältige und industrienahe Themen im Bereich der Elektromotorenproduktion und Herstellung induktiver Ladepads:

  • Innovative Fertigungsprozesse (u.a. Wickeltechnik, Magnetmontage, Kontaktierung, Blechpaketierung)
  • Automatisierungstechnik und Robotik
  • Prüfprozesse und virtuelle Absicherung
  • Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
  • Additive Fertigungsverfahren

Viele weitere spannende Arbeiten finden Sie auf StudOn.

AI in Manufacturing Planning: Application of Large Language Models such as ChatGPT to Improve the Knowledge Extraction and User Interaction on Corporate, Domain-Specific Knowledge Bases

Initial Situation: To manage knowledge, wikis have become the most common tool in recent years. To turn the popular MediaWiki into a powerful and flexible knowledge management system, the Semantic MediaWiki extension was introduced, which adds semantic annotations to wiki pages describing the meanin... Weiterlesen

KI in der Fertigungsplanung: Semantischen Technologien zur intelligenten Bereitstellung von Fach- und Lösungswissen bei der Produktionssystemkonzipierung am Beispiel der elektrischen Antriebstechnik

Ausgangslage: Das Interesse an Künstlicher Intelligenz (KI) und dessen Einsatz in der industriellen Produktion wächst stetig. Das zunehmend bekannte Maschinelle Lernen stellt jedoch nur eine von mehreren KI-Technologien dar, welche die Grundlagenforschung hervorgebracht hat. Ein weiteres Teilgebiet ... Weiterlesen

Applied AI for Manufacturing: Machine Learning und Deep Learning zur ganzheitlichen Optimierung von Fertigungs- und Montageprozessketten am Beispiel der Elektromotorenproduktion (BA/PA/MA)

Ausgangslage: Industrie 4.0 geht mit einer Vielzahl an Technologien einher, die großes Potential für die Elektromotorenproduktion von morgen bieten. Vor allem datengetriebene Ansätze, die sich der Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) bedienen, rücken zunehmend in den Fokus. Bisher befassen sich... Weiterlesen

Smart Electric Drives Production: Intelligentes Richten von Flachdraht für die Produktion elektrischer Traktionsantriebe durch Sensorintegration und maschinelle Lernverfahren (BA/PA/MA/HiWi; verschiedene Schwerpunkte)

Motivation:  Für die deutsche Automobilindustrie bietet der Wandel hin zur Elektromobilität einige Risiken, aber auch etliche Chancen. So werden es vor allem Lösungen des hiesigen Maschinen- und Anlagenbaus sein, die die Batteriekosten reduzieren, Leichtbau ermöglichen und die Produktion von Elektro... Weiterlesen

1 2 3 4 5 6