Visuelles Management in der Elektronikproduktion für Industrie 4.0

Selektivwellenlöten von THT-Bauteilen ist ein kritischer Prozess in der Elektronikfertigung

Das Schlagwort Industrie 4.0 sind in aller Munde und ein vielfältiger Bereich. Besonders durch den Ausbau der Elektromobilität, Ausbau regenerativer Energien und Smart Homes ist die Fertigung für Elektronik ein zentrales Thema.
Neue Technologien und Lösungsansätze führen hier zu neuen, intelligenten Produktionssystemen hin zu einer vollumfänglichen Vernetzung und Automatisierung. Um intelligente Analysen schnell erfassen zu können ist eine visuelle Gestaltung der Ergebnisse von großer Bedeutung, wofür Dashboards und Apps auf Endgeräten geeignet sind.

Dies beinhaltet:

  • Theoretische Einarbeitung in die Elektronikproduktion, Webservices, Visualisierungstools
  • Konzeption eines Aufbaus zur visuellen Darstellung von Datenströmen und Analysen
  • Umsetzung und Integration eines Dashboards für PC und mobile Endgeräte
  • Vollständige Dokumentation der Arbeit

Vorkenntnisse und Voraussetzungen in folgenden Bereichen:

  • Elektronikproduktion (SMT, THT) wünschenswert
  • Programmiererfahrung in Python, Plotly, Dash
  • Selbstständige Arbeitsweise (unabdingbar)
  • Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Bitte wenden Sie sich bei Interesse mit Lebenslauf und vollständiger Notenübersicht per Mail an Reinhardt.Seidel@faps.fau.de

Kategorien:

Forschungsbereich:

Elektronikproduktion

Art der Arbeit:

Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Hauptseminar, Masterarbeit, Projektarbeit, Studienarbeit

Studiengang:

Energietechnik, Informatik, IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen

Technologiefeld:

Medizintechnik

Kontakt:

Reinhardt Seidel, M. Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)