PA: Weiterentwicklung der Werkstückträgerkinematik eines selbstfahrenden Transportsystems für die Elektronikproduktion

Um Fertigungskapazitäten optimal einzusetzen und gleichzeitig eine hohe Flexibilität in der Produktion beizubehalten, benötigt es komplexe Produktionssysteme. Eine ausgeklügelte Intralogistik bildet das Rückgrat derartiger Systeme. Im Rahmen dieser Arbeit soll die Produktionshalle des FAPS auf AEG um ein kostengünstiges fahrerloses Transportsystem erweitert werden. Hierzu wurde bereits ein Roboter mit einem entsprechenden Trägersystem ausgestattet.

Ziel der Arbeit ist es, das bestehende selbstfahrende Transportsystem für den Einsatz auf AEG zu erweitern. Hierzu soll der bestehende Werkstückträger überarbeitet werden, so dass eine zuverlässige und flexible Kompensation von Positionierungsabweichungen möglich ist. Zunächst ist ein Konzept zur Verbesserung des bestehenden Werkstückträgers zu entwickeln und in einem CAD Programm zu modellieren. Anschließend soll dieses Konzept mittels 3D Druck und standardisierter Bauteile aufgebaut und unter Nutzung der bestehenden Steuerung in Betrieb genommen werden.

Anforderungen

  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Grundlegende Programmierkenntnisse
  • Gute Kenntnisse in CAD Programmen wie Creo oder Fusion 360
  • Saubere und vollständige Dokumentation aller Ergebnisse

Arbeitsinhalte

  • Entwicklung eines steuerbaren Werkstückträgersystems zur Aufnahme von Leiterplatten
  • Konzeption des Systems in CAD
  • Aufbau und Inbetriebnahme des Werkstückträgers auf einem Robotino

Bei Interesse

Für weitere Informationen kontaktieren Sie Christian Voigt.

Bewerbung per Email mit Lebenslauf und aktueller Notenübersicht an: Christian.Voigt@faps.fau.de

Kategorien:

Forschungsbereich:

Elektronikproduktion

Art der Arbeit:

Projektarbeit

Kontakt:

Christian Voigt, M. Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)