Im Bereich Manufacturing Technology des Automobilzulieferers Vitesco am Standort Nürnberg besteht ab sofort die Möglichkeit eine Abschlussarbeit anzufertigen.
Die Abteilung Manufacturing Technology entwickelt neue Fertigungsprozesse und industrialisiert diese im Competence Center für eine robuste Serienanwendung im Rahmen neuer Herausforderungen in der E-Mobilität. Zusammen sorgen wir für qualitativ herausragende Produkte für die saubere Mobilität von morgen!
Deine Mission
⚡️Einarbeitung in die Aufbau- und Verbindungstechnik von elektronischen Komponenten im Bereich der E-Mobility
⚡️Entwicklung und Standardisierung von Sauberkeitsanforderungen an Al-Druckgusskomponenten
⚡️Selbstständige Durchführung von Versuchen und Untersuchungen in Bezug auf Kurzzeit- und Langzeitverhalten von Klebeverbindungen auf Al-Druckgussflächen
⚡️Statistische Erarbeitung von Zusammenhängen zwischen Prozessparametern, Prozessführung und Material
⚡️Analyse der durchgeführten Tests und strukturierte Darstellung der Ergebnisse
Deine Talente
⚡️Studium im Bereich Maschinenbau, Produktions-/Automatisierungstechnik, Mechatronik, Materialwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
⚡️Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen
⚡️Grundkenntnisse in CAD (bevorzugt Creo)
⚡️Grundkenntnisse in Minitab wünschenswert
⚡️Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
⚡️Analytisches Denken, eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine selbstständige Arbeitsweise runden dein Profil ab
Weiterführende Informationen
Kategorien:
Forschungsbereich:
ElektronikproduktionArt der Arbeit:
Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Masterarbeit, ProjektarbeitStudiengang:
Energietechnik, IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, WirtschaftsingenieurwesenTechnologiefeld:
Aufbau und Verbindungstechnik, Medizintechnik, Innovatives Qualitätsmanagement, EnergiespeicherKontakt:
Mario Sprenger, M. Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +499115302-99380
- E-Mail: mario.sprenger@faps.fau.de