BA/PA/MA: Positionserkennung von Werkstücken in 5-Achs-Anlagen zur additiven Fertigung von Elektronik

Ausgangssituation:

In der 3D gedruckten Elektronik ist die exakte Positionierung von Werkstücken in 5-Achs-Anlagen von entscheidender Bedeutung, um eine präzise Aufbringung von Strukturen gemäß den CAD-Daten zu gewährleisten. Abweichungen in der Werkstückposition und den Werkstückabmessungen können zu Qualitätsproblemen und Ausschuss führen. Das Ziel dieser Arbeit in Kooperation mit Neotech AMT besteht darin, mithilfe von optischen und taktilen Messsystemen zu untersuchen, wie Abweichungen zwischen CAD-Modell und Realität erkannt und kompensiert werden können.

Arbeitsschwerpunkte:

  • Analyse der mathematischen/geometrischen Grundlagen
  • Entwurf und 3D-Druck von Probekörpern, um realistische Abweichungen zu simulieren
  • Enwicklung und Bewertung möglicher Ansätze zur manuellen bzw. automatischen Kompensation von gemessenen Abweichungen
  • Durchführen von Messungen zur Evaluation der manuellen bzw. automatischen Kompensationsstrategien

Voraussetzungen:

  • Gute Mathematikkenntnisse sowie räumliches Vorstellungsvermögen
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

Beginn:

ab sofort

Bewerbung mit Lebenslauf und Notenspiegel bitte an markus.ankenbrand@faps.fau.de

Kategorien:

Forschungsbereich:

Elektronikproduktion

Art der Arbeit:

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Projektarbeit

Technologiefeld:

Mechatronisch Integrierte Baugruppen (3D-MID), Additive Fertigung

Kontakt:

Markus Ankenbrand, M. Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)