Konzeptionierung und Umsetzung eines Messverfahrens zur Erfassung der Stromverteilung in Bonddrähten in der Leistungselektronik

Leistungselektronische Komponenten finden in Umrichtern für die Elektromobilität sowie in der Energieerzeugung Anwendung. In diesen Einsatzgebieten kommt der Effizienz von Leistungsmodulen eine sehr hohe Bedeutung zu. Entsprechend höhere Leistungsdichten erfordern jedoch immer die optimale Ausnutzung der verbauten Leistungsschalter. Um dies gewährleisten zu können, ist es erforderlich, eine möglichst homogene Stromeinprägung in den Leistungsschalter zu erzielen. Dies stellt hohe Anforderungen an die Kontaktierung des Leistungsschalters. Diese erfolgt Stand der Technik mittels mehrerer paralleler Drahtbondverbindungen. Dabei sollen auch die Bonddrähte möglichst homogen bestromt werden, um eine gleichmäßige und hohe Lebensdauer zu erzielen.

Aufgabenstellung:

Im Rahmen dieser Arbeit soll daher ein Messverfahren entwickelt werden, welches den Stromfluss durch die einzelnen Bonddrähte im Leistungsmodul erfassen kann und somit eine Beurteilung des Bondlayouts sowie der resultierenden Lebensdauer erlaubt. Dieses Messverfahren soll dann basierend auf analytischen oder simulativen Untersuchungen sowie Messungen an Leistungsmodulen validiert werden.

Arbeitsschwerpunkte:

  • Konzeptionierung eines Messverfahrens zur Bestimmung der Stromdichte in Dickdrahtbonds
  • Umsetzung des Messverfahrens zur Anwendung in gegebenen Leistungsmodulen
  • Erfassung der Stromverteilung verschiedener Bondlayouts
  • Validierung der Ergebnisse anhand von analytisch oder simulativ zu ermittelnden Vergleichswerten
  • Dokumentation der Arbeit

Vorkenntnisse:

  • Erfahrungen im Bereich der elektrischen Messtechnik sind hilfreich, aber nicht erforderlich
  • Strukturierte, eigenständige Arbeitsweise

Weitere Infos:

Beginn ab sofort möglich

Der Arbeitsumfang sowie der Schwerpunkt kann je nach Interesse sowie Art der Arbeit angepasst werden.

 

Bitte wenden Sie sich bei Interesse mit kurzem Lebenslauf und aktueller Notenübersicht per Mail an Marcel.Sippel@faps.fau.de oder nutzen Sie untenstehendes Anfrageformular.

Kategorien:

Forschungsbereich:

Elektronikproduktion

Art der Arbeit:

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Projektarbeit

Studiengang:

Energietechnik, Maschinenbau, Mechatronik

Technologiefeld:

Aufbau und Verbindungstechnik

Kontakt:

Marcel Sippel, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)