BA / PA / MA: Aufbau und Inbetriebnahme eines Roboters zur hochpräzisen Positionierung von Nanopartikeltinten

Im Rahmen der Miniaturisierung von elektronischen Bauelementen in den Größenbereich weniger hundert Mikrometer stößt der konventionelle Siebdruck von Lotpaste an seine technischen Grenzen. Durch den Einsatz Nanopartikel-gefüllter Tinten und Klebstoffe können diese Grenzen umgangen und weitere Potentiale erschlossen werden.

 

Ziel der Arbeit ist es, basierend auf einem ansteuerbaren hochpräzisions X/Y-Tisch einen Inkjetdrucker für hochspezialisierte Tinten aufzubauen, in Betrieb zu nehmen und dessen Positioniergenauigkeit zu evaluieren. Hierzu ist einerseits Design und 3D-Druck von physischen Interfaces durchzuführen und andererseits die Programmierung der Roboterkinematik so zu realisieren, dass mittels einer Kamera aufgenommenen positionswerte automatische Korrekturen zur Reduktion der Positionierfehler vorgenommen werden können. Die Arbeit wird am Lehrstuhl FAPS in Nürnberg durchgeführt.

 

Anforderungen

  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Grundlegende Programmierkenntnisse in C++ und / oder RS-274 (G-Code)
  • Vorkenntnisse im Bereich 3D Druck und CAD sind wünschenswert
  • Vorkenntnisse in der statistischen Versuchsplanung sind wünschenswert
  • Saubere und vollständige Dokumentation aller Ergebnisse

Arbeitsinhalte

  • Aufbau und Weiterentwicklung eines hochpräzisen Roboters zur Positionierung von Inkjetdüsen
  • Entwicklung einer Positionskorrektur basierend auf Live-Bilddaten
  • Konzeption der Einbindung des Roboters in die SMD-Produktionslinie

 

Bei Interesse

Für weitere Informationen kontaktieren Sie Christian Voigt.

Bewerbung per Email mit Lebenslauf und aktueller Notenübersicht an: Christian.Voigt@faps.fau.de

Kontakt:

Christian Voigt, M. Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)