Die Industrialisierung der Fusionsenergie stellt hohe Anforderungen an die Herstellung supraleitender Magnetspulen. Diese Spulen haben komplexe Geometrien und müssen mit höchster Präzision gefertigt werden. Im Rahmen dieser Arbeit soll eine CAD-basierte Bahnplanung für die automatisierte Wicklung dieser Spulen entwickelt werden. Ziel ist es, eine robuste Softwarelösung zu erarbeiten, die Teil einer durchgängigen CAD-CAM-Kette ist und es ermöglicht, Roboterposen für die Wicklung direkt aus dem CAD-Modell zu generieren.

Aufgabenstellung

  • Analyse von Magnetspulen-CAD-Modellen
  • Entwicklung einer Methode zur Bahnplanung für komplexe Spulengeometrien
  • Automatisierte Generierung von Roboterposen aus CAD-Daten
  • Integration der Lösung in bestehende Software- und Fertigungsprozesse (MA)
  • Validierung der entwickelten Algorithmen anhand von Testmodellen

Anforderungen

  • Fortgeschrittene Programmierkenntnisse (Python, C++ oder vergleichbar)
  • Erfahrung mit CAD-Software (Creo, Siemens NX o.ä.)
  • Kenntnisse im Bereich Bahnplanung und Fertigungstechnik von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B-Niveau)
  • Selbstständige, strukturierte und motivierte Arbeitsweise

 

Weitere Informationen und Details sind bei den genannten Mitarbeitern erhältlich. Eine Bearbeitung ist ab sofort möglich. Bewerbungen senden Sie bitte mit aktuellem Notenauszug, relevanten Zeugnissen, Sprach-Level-Nachweis (außnahme Muttersprache DE/EN) und Lebenslauf per E-Mail. Wir werden uns zeitnah rückmelden.

Kategorien:

Forschungsbereich:

Art der Arbeit:

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Projektarbeit

Studiengang:

IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen

Technologiefeld:

Automatisierte Produktionsanlagen

Kontakt:

Valentin Henrich, M.Sc.

Research Associate

FAPS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Elektromotorenproduktion