Ausgangssituation:
Durch den demographischen Wandel steigt die Anzahl an Menschen, die ihren Alltag nicht mehr selbstständig bewältigen können. Anstelle eines Pflegeheimes kann in vielen Fällen auch die Anwendung verschiedener Konzepte, Produkte und Dienstleistungen zur Unterstützung im Alltag helfen, welche unter dem Begriff Ambient Assisted Living (AAL) zusammengefasst werden. Dadurch können die Menschen in ihrer vertrauten Wohnumgebung bleiben und ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen. Im Rahmen des Forschungsprojektes “Contextbot” versuchen wir aktuell, durch die Verbindung von Smart Home System, Wearables (wie Smartwatches) und Service Roboter eine zuverlässige Erkennung von Aktivitäten und Ereignissen des täglichen Lebens (ADL/EDL) zu realisieren. Hierbei verwenden wir den OpenBot, der als Open-Source-Plattform aus einem Forschungsprojekt des Intel Labs hervorging (Link siehe unten).
Thema der Arbeit:
Im oben beschriebenen Kontext soll auf bestehende Arbeiten aufgesetzt werden, um die Navigationsfähigkeiten des Roboters zu verbessern. Die Arbeit umfasst dabei folgende Schwerpunkte:
- Überprüfung und Verbesserung der Sensorik des Roboters
- Nutzung und evtl. Weiterentwicklung einer Schnittstelle zum Robot Operating System (ROS)
- Umsetzung der Navigation mithilfe von ROS
Bei Interesse an einem der Themen oder an dem Forschungsprojekt im Allgemeinen, kontaktieren Sie mich gerne per Formular oder per Mail.
Weiterführende Links:
Kategorien:
Forschungsbereich:
HausautomatisierungArt der Arbeit:
Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Hauptseminar, Masterarbeit, Projektarbeit, StudienarbeitStudiengang:
Energietechnik, Informatik, IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, WirtschaftsingenieurwesenTechnologiefeld:
Automatisierte Produktionsanlagen, Medizintechnik, Software Engineering und DeploymentKontakt:
Simon Dengler, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +499115302-99111
- E-Mail: simon.dengler@faps.fau.de