In dieser Arbeit geht es um die Konfiguration und das Deployment von Apps in der Cloud unter Verwendung von Gaia-X On-Premises und Eclipse Dataspace Components. Gaia-X ist eine europäische Cloud-Initiative, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten sicher und transparent in der Cloud zu speichern und zu verarbeiten. Der Dataspace Connector als Teil der Eclipse Dataspace Components stellt eine Open-Source-Software dar, welches es ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Clouds auszutauschen.
Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Studierenden die notwendigen Schritte für die Konfiguration und das Deployment von Apps in der Cloud durchführen und dabei die Vorteile von Gaia-X On-Premises und den Eclipse Dataspace Components zu nutzen. Die Studierenden sollen auch die Sicherheits- und Compliance-Aspekte berücksichtigen, die für die Speicherung und Verarbeitung von Daten in der Cloud relevant sind.
Zu den konkreten Aufgaben der Studierenden gehören:
- Installation und Konfiguration von Gaia-X Services On-Premises und Eclipse Dataspace Components
- Erstellung von Skripten für das Deployment von Apps in der Cloud
- Sicherheits- und Compliance-Prüfung für die Speicherung und Verarbeitung von Daten in der Cloud
- Dokumentation der durchgeführten Schritte und Ergebnisse
Diese Arbeit bietet den Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Bereich Cloud-Computing und Datenschutz zu sammeln. Sie sollten über Kenntnisse in der Software-Entwicklung und Grundlagen der IT-Sicherheit verfügen. Die Arbeit kann als Bachelor-, Projekt- oder Masterarbeit durchgeführt werden und wird von erfahrenen Wissenschaftler/innen betreut. Wir freuen uns auf Bewerbungen von motivierten und engagierten Studierenden.
Inhalte:
- Literaturrecherche
- Deployment/Konfiguration von Apps in Cloud-Infrastrukturen
- Testen des Deployments
- Auswertung der Ergebnisse und Ergebnisdokumentation
Vorkenntnisse:
- Vorkenntnisse/Interesse im Bereich Cloud Computing
- Vorkenntnisse/Interesse im Bereich der App Deployment
- Klar strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Weitere Infos auf Anfrage.
Der genaue Arbeitsumfang wird bei einer Themenbesprechung entsprechend der Art der Arbeit angepasst.
Bewerbungen bitte per Email mit aktueller Notenübersicht und Lebenslauf.
Beginn:
Ab sofort
Kategorien:
Forschungsbereich:
HausautomatisierungArt der Arbeit:
Bachelorarbeit, Masterarbeit, Projektarbeit, StudienarbeitStudiengang:
Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, WirtschaftsingenieurwesenTechnologiefeld:
Software Engineering und DeploymentKontakt:
Christoph Konrad, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +499115302-96254
- E-Mail: christoph.konrad@faps.fau.de
M.Sc Jochen Bauer, M. Comp. Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
- Telefon: +499115302-99377
- E-Mail: jochen.bauer@faps.fau.de
Johanna Vogt, M.Eng.
- Telefon: +499115302-96251
- E-Mail: johanna.vogt@faps.fau.de