Ausgangssituation
Das E|Home-Center ist eine interdisziplinäre Forschungsgruppe an der FAU Erlangen-Nürnberg. Ressourcenschonendes, nachhaltiges und intelligentes Wohnen stehen dabei im Vordergrund. Für die Integration von vielfältigen Komponenten und Dienste spielen im Smart Living Umfeld Cloud-Plattformen und lokale Middleware wie openHAB oder Home Assistant eine zentrale Rolle. Viele dieser kommerziellen oder von der Community getriebenen Systeme richten sich allerdings an den Enkunden und weniger an den Geäudebewirtschafter mit einem Bedarf an einer Multi-Tenant-fähigen Lösung.
Aufgabenstellung
In einer studentischen Arbeit sollen daher zunächst einmal die technische Basis, der verfolgte Ansatz und das IT-Sicherheitskonzept verschiedener Lösungen hinsichtlich des aktuellen Stands der Technik untersucht werden. Wichtige Gesichtspunkte für den Einsatz in aktuellen Forschungsfragen stellt dabei die Abbildung und Kompatibilität mit Konzepten wie Web of Things (WoT) und Linked Data (z.B. SPARQL, JSON-LD und Turtle) oder die Modularität, Erweiterbarkeit und Dokumentation dar. Um einen breiten Einsatz in Studien zu erschließen spielen darauf aufbauend beispielsweise die Bereitstellung, Verwaltung und Wartung des Systems sowie dessen User Experience (UX) und Accessability eine wichtige Rolle.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage, der Arbeitsumfang kann entsprechend der Arbeit angepasst werden und die Bearbeitung weitestgehend im Home Office stattfinden.
Kategorien:
Forschungsbereich:
HausautomatisierungArt der Arbeit:
Bachelorarbeit, Masterarbeit, ProjektarbeitStudiengang:
Energietechnik, Informatik, IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, WirtschaftsingenieurwesenTechnologiefeld:
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, Medizintechnik, Software Engineering und DeploymentKontakt:
Christoph Konrad, M. Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +499115302-96254
- E-Mail: christoph.konrad@faps.fau.de