Aufgabenstellung:
Im Kontext der Statorfertigung wird zur Erzeugung eines umlaufenden Drehfeldes im Bereich der Traktionsantriebe meist auf Kupferdrähte verschiedenster geometrischer Ausprägungen zurückgegriffen. Neben Kupfer können jedoch auch andere leitende Materialen wie beispielsweise Aluminimum zum Einsatz kommen. In der Vergangenheit wurde dies zumeist verworfen, da Aufwand bzw. Kosten und das erzielte Leistungsgewicht auf Grund schlechter elektrische Leitfähigkeiten in keinem günstigen Verhältnis standen.
Ziel dieser studentischen Arbeit ist es, einen Motortyp zu identifizieren, welcher sich hervorragend eignet, um dessen Kupferwicklungen durch Aluminiumwicklungen zu substituieren. Dies soll im Anschluss an die Beschaffung eines solchen Antriebs und dessen Demontage praktische erfolgen und das Ergebnis in Form von Prüfstandläufen und Tests validiert werden.
Die Arbeit beinhaltet folgende Schwerpunkte, welche in Kooperation mit einem Industriepartner erarbeitet werden sollen:
- Auswahl eines geeigneten Antriebs
- Vergleich der Motortopologien
- Recherchen zur Eignung zur Substitution von Kupfer durch Aluminium
- Demontage des gewählten Motors
- Demontage aller peripheren Bauteile
- Demontage der Wicklung
- Auslegung der Aluminiumkomponenten
- Festsetzung der Drahtgeometrie
- Konzipierung des Isolationssystems
- Remontage des Motors
- Erzeugen der Wicklung (direkt/indirekt)
- Einbringen der Wicklung inkl. Verschaltung
- Komplettierung des Motors
- Erprobung des Gesamtsystems
- Mechanische Tests
- Elektrische Tests
Persönliche Voraussetzungen:
- Interesse an Fertigungsprozessen im Bereich Elektromaschinen
- Grundlegende Kenntnisse der Funktionsweise und des Aufbaus eines E-Motors
- Strukturiertes, lösungsorientiertes und wissenschaftliches Arbeiten
- Konstruktives, als auch handwerkliches Geschick zur praktischen Umsetzung
Weitere Informationen und Details sind beim genannten Mitarbeiter erhältlich. Eine Bearbeitung ist ab sofort möglich. Bewerbungen senden Sie bitte mit Notenauszug und Lebenslauf per E-Mail oder über das Anfrageformular. Wir werden zeitnah rückmelden.
Kategorien:
Forschungsbereich:
ElektromaschinenbauArt der Arbeit:
MasterarbeitStudiengang:
IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, WirtschaftsingenieurwesenTechnologiefeld:
Aufbau und Verbindungstechnik, HandhabungstechnikKontakt:
Alexander Vogel, M. Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +499115302-99110
- E-Mail: alexander.vogel@faps.fau.de