Aufgabenstellung:
Ziel dieser studentischen Arbeit ist es, basierenden auf einem 3D-gedruckten Spulenkörper eine Linearspule aufzubauen. Hierbei soll eine bestehende Wickelmaschine befähigt und ein geeigneter Prozess entwickelt werden.
Die Herausforderung liegt hierbei in der geometrischen Gestalt des zu verwenden Drahtes. Dieser misst lediglich 0,41mm im Durchmesser und ist durch einen Prägeprozess in einen nahezu rechteckigen Querschnitt verformt worden. Die dabei entstehenden Herausforderungen wie Torsion, Verkippen oder Überlappen während der Prozessführung sollen durch geeignete Prozessparameter minimiert oder eliminiert werden. Unterstütz wird die diese Prozessführung durch eine zuvor zu erfolgende Anpassung und/oder Neugestaltung der eingesetzten Wickelwerkzeuge.
Die Arbeit beinhaltet folgende Schwerpunkte, welche in Kooperation mit einem Industriepartner erarbeitet werden sollen:
- Einarbeitung in wickeltechnische Prozesse
- Linearwickeln als direktes Verfahren
- Herausforderungen der Profildrahtverarbeitung
- Werkzeugentwicklung
- Wickelnadel
- Stützwerkezuge
- Führungsvorrichtung
- Prozessentwicklung
- Drahteinlauf
- Drahtfixierung
- Mehrlagiger Aufbau
- Qualitätskontrolle und Ergebnisdokumentation
- Bildgebung
- Taktile Vermessung
- Elektrische Messung
Weitere Informationen und Details sind beim genannten Mitarbeiter erhältlich. Eine Bearbeitung ist ab sofort möglich. Bewerbungen senden Sie bitte mit Notenauszug und Lebenslauf per E-Mail oder über das Anfrageformular. Wir werden zeitnah rückmelden.
Kategorien:
Forschungsbereich:
ElektromaschinenbauArt der Arbeit:
MasterarbeitStudiengang:
IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, WirtschaftsingenieurwesenTechnologiefeld:
Aufbau und Verbindungstechnik, HandhabungstechnikKontakt:
Alexander Vogel, M. Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +499115302-99110
- E-Mail: alexander.vogel@faps.fau.de