Ausgangssituation:
Die fortschreitende Elektrifizierung in Industrie und Alltag erfordert leistungsstarke elektrische Antriebe höchster Effizienz. Die Wicklung als Kernstück dieser Antriebe unterliegt ständiger Weiterentwicklung. Des Weiteren ist eine Beschleunigung der Musterfertigung für den Prototypenbau und die Kleinserienfertigung von elektrischen Antrieben zur Verkürzung der Innovationszyklen von wettbewerbsentscheidender Bedeutung. Die Entwicklung neuer Fertigungstechniken zur Wicklungserzeugung und Montage nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein.
Der Umfang der Arbeit umfasst dabei die folgenden Arbeitsinhalte:
- Theoretische Einarbeitung in die Thematik der Wickeltechnik für Traktionsantriebe
- Recherche zur Funktionsweise des Walzprofilierens
- Durchführung einer Ist-Analyse am bereits bestehenden System
- Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen, vor allem im Bereich der Automatisierung
- Integration weiterer erforderlicher Anbauten (Drahtführung, etc.)
- Durchführen und Bewertung von Versuchsreihen
- Ausführliche und saubere Dokumentation der Ergebnisse
Sonstiges
- Beginn ab sofort möglich
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Starkes Interesse an Mechanik und Mechatronik erforderlich (Eigenfertigung, Montage etc.)
Kategorien:
Forschungsbereich:
ElektromaschinenbauArt der Arbeit:
Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Masterarbeit, ProjektarbeitStudiengang:
Energietechnik, IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, WirtschaftsingenieurwesenTechnologiefeld:
Aufbau und Verbindungstechnik, HandhabungstechnikKontakt:
Andreas Riedel, M. Sc., M. Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
- Telefon: +499115302-99060
- E-Mail: andreas.riedel@faps.fau.de