Vergleich der European Sustainability Standards mit freiwilligen Standards und ihre Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie

Situation

Die Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich den steigenden Anforderungen hinsichtlich ökologischer und sozialer Verantwortung zu stellen. In dieser Arbeit soll ein umfassender Vergleich zwischen den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und freiwilligen Standards, die in der Automobilindustrie angewendet werden, durchgeführt werden. Ziel ist es, die Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Potenziale der Standards zu analysieren und ihre Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie in allen Supply Chain Levels (OEM, Tier 1, Tier 2) zu eruieren.

 

Aufgaben

  • Scouting relevanter Standards
  • Vergleich mit ESRS
  • Analyse Stand der dt. Automobilindustrie
  • Ableiten von Effekten

 

Weiteres

  • Die Arbeit kann auf Deutsch und auf Englisch geschrieben werden.
  • Die Arbeit kann sofort begonnen werden

Kategorien:

Forschungsbereich:

Signal- und Leistungsvernetzung

Art der Arbeit:

Bachelorarbeit

Studiengang:

IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen

Kontakt:

Felix Funk, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)