Die Handhabung und Verarbeitung von Kabeln und Leitungen ist aufgrund ihres biegeschlaffen Materialverhaltens seit jeher durch manuelle Tätigkeiten geprägt. Durch stetig steigende Komplexität von Kabelsystemen im Fahrzeugbau besteht jedoch auch in der Bordnetzbranche akuter Handlungsbedarf zur Automatisierung der monotenen und fehleranfälligen Prozesse. Im Rahmen eines Automatisierunsprojektes mit einem großen deutschen OEM soll eine Automatisierungslösung der Kabelsatzfertigung und Montage ins Fahrzeug erarbeitet werden.
Zielsetzung:
Ziel der Arbeit ist die Simulation der robotisierten Vormontage eines Mittelkonsolen-Leitungssatz in die Mittelkonsole eines aktuellen Premiumfahrzeuges. Dabei soll vor allen Dingen das Verhalten der biegeschlaffen Kabel auf den Montageprozess analysiert werden sowie eine Aussage über ein optimiertes Kabelsatzdesign insbesondere auf die notwendigen Kabellängen getroffen werden.
Mögliche Arbeitsinhalte:
- Aufzeigen des Standes der Technik und Forschung im Bereich Handhabung biegeschlaffer Bauteile
- Simulation des biegeschlaffen Verhaltens durch robotische Manipulation mit IPS Cable Simulation
- Bestimmung von Automatisierungshemmenden Faktoren
- Optimierung der Kabelsatz und Mittelkonsolen-Geometrie
Was Du mitbringen sollest:
- Selbständige und Strukturierte Arbeitsweise
- Gute Dokumentation des Vorgehens
- Gute Kenntnisse deutscher und englischer Sprache
Sonstige Hinweise:
- Beginn ab sofort möglich
- Arbeitsumfang kann individuell und entsprechend der Interessen angepasst werden
- Bewerbungen bitte mit aktuellem Notenauszug und Lebenslauf
Kategorien:
Forschungsbereich:
Signal- und LeistungsvernetzungArt der Arbeit:
Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Masterarbeit, ProjektarbeitTechnologiefeld:
Automatisierte ProduktionsanlagenKontakt:
Simon Fröhlig, M.Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +499115302-96262
- E-Mail: simon.froehlig@faps.fau.de