Literaturrecherche und Nutzwertanalyse von intralogistischen Transportsystem für Kabelsysteme in der variantenreichen Fertigung

Neben der Optimierung und Automatisierung der eigentlichen Montagevorgänge stellt die Organisation des Materialflusses und der Materialbereitstellung innerhalb einer Produktion deren Herzstück dar. Ohne die Optimierung eben dieser intralogistischen Prozesse ist eine effiziente Wertschöpfung nicht möglich. Insbesondere in der Kabelbranche findet die optimierte Materialbereitstellung in weiten Teilen der Industrie noch zu geringe Anwendung und birgt damit ein signifikantes Verbesserungspotenzial für die Unternehmen. Gerade für mittelständische Unternehmen in Branchen mit geringen Losgrößen und einer hohen Variantenvielfalt wird die Bereitstellung, Kommissionierung und der Transport von Material mitendscheidend sein für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit.

Zielsetzung:

Ziel dieser Arbeit ist eine Literatur- und Industrierecherche zur vergleichenden Darstellung und Bewertung existierender und zukünftiger Möglichkeiten der innerbetrieblichen Logistik von Kabeln und Leitungen. Dabei sollen insbesondere die Aspekte Wirtschaftlichkeit, Personaleinsatz, Transportform des Materials und Befähigung automatisierter Folgeprozesse in den Fokus gerückt werden.

Mögliche Arbeitsinhalte:

  • Aufzeigen des Standes der Technik und Forschung im Bereich Kabel-Intralogistik
  • Vergleichende Darstellung intralogistischer Lösungsansätze
  • Nutzwertanalyse und Definition und Gewichtung relevanter Bewertungskriterien
  • Ggf. Durchführung einer Materialflusssimulation

Was Du mitbringen sollest:

  • Selbständige und Strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Dokumentation des Vorgehens
  • Gute Kenntnisse deutscher und englischer Sprache
  • Interesse an theoretischer und methodischer Arbeit

Sonstige Hinweise:

  • Beginn ab sofort möglich
  • Arbeitsumfang kann individuell und entsprechend der Interessen angepasst werden
  • Bewerbungen bitte mit aktuellem Notenauszug und Lebenslauf

Kategorien:

Forschungsbereich:

Signal- und Leistungsvernetzung

Art der Arbeit:

Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Masterarbeit, Projektarbeit

Kontakt:

Simon Fröhlig, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)