Konzeptionierung eines schlanken Produktionsprozesses in der variantenreichen Kleinserienfertigung

Quelle: MTM Association

Ausgangssituation:

Die effiziente Gestaltung der eigenen Wertschöpfungskette ist ein elementarer Schlüsselfaktor der Strategie von Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Zentraler Bestandteil der Wertschöpfungskette ist die eigene Fertigung beziehungsweise Montage von Produkten. Es ist daher von essenzieller Bedeutung diese möglichst effizient zu gestalten und die entsprechenden Prozesse genau zu analysieren. Themen wie „Lean Production“ oder auch „5S“ sind insbesondere aus dem Automobilbau bekannt und haben entscheidend zur Transformation der Fertigung in dieser Branche beigetragen. In Industrien, in denen geringe Stückzahlen und kleine Losgrößen bis hin zur Losgröße 1 üblich sind, herrschen jedoch immer noch ineffiziente Prozesse in der eigenen Wertschöpfung vor und insbesondere mittelständischen Unternehmen fehlen oftmals Knowhow und Ressourcen zur Realisierung dieser ungenutzten Potenziale.

Ziel dieser Arbeit ist die Erarbeitung des aktuellen Stands der Wissenschaft und Forschung im Hinblick auf die schlanke Prozessgestaltung in der diskreten Fertigung. Bei Projekt- und Masterarbeiten soll des Weiteren ein Konzept für einen schlanken Produktionsprozess bei geringen Losgrößen erarbeitet werden.

Aufgabenstellung:

  • Überblick über die Realisierung einer schlanken Prozessgestaltung in verschiedenen Branchen
  • Aufzeigens des Stands der Wissenschaft und Forschung
  • Analyse und methodische Evaluierung ausgewählter Arbeiten
  • Untersuchung und Bewertung von Potentialen, Grenzen und Komplexitätstreibern
  • Strukturierte Arbeitsweise und Dokumentation des Vorgehens
  • Bei PA/MA: Konzeptionierung eines schlanken Produktionsprozesses die variantenreiche Produktion

Vorkenntnisse und Hinweise:

  • Selbständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft sich in Themen der schlanken Prozessgestaltung einzuarbeiten

Sonstiges:

  • Beginn ab sofort möglich
  • Deutsch und Englisch in Wort und Schrift von elementarer Bedeutung

Kategorien:

Forschungsbereich:

Signal- und Leistungsvernetzung

Art der Arbeit:

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Projektarbeit

Studiengang:

IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen

Technologiefeld:

Fertigungsregelung und Intralogistik, Handhabungstechnik, Kommunikation und Kooperation, Planung und Simulation, Innovatives Qualitätsmanagement

Kontakt: