Situation und Motivation: Trends in der Automobilindustrie, wie das autonome Fahren und die Elektrifizierung von Fahrzeugen, erfordern eine Neugestaltung der automotiven Wertschöpfungsketten. Dazu zählt die Wertschöpfungskette für den automotiven Kabelsatz. Ziele sind die Digitalisierung und die Steigerung des Automatisierungsgrad der Prozesse mit einer umfangreichen Dokumentation aller Produkt- und Prozessparameter. Nur so kann die Reproduzierbarkeit und Nachvollziehbarkeit der Prozesse wirtschaftlich realisiert werden. Ziel der Abschlussarbeit ist die Wertstromerstellung sowie -analyse für die Kabelsatzfertigung zur Identifikation möglicher Optimierungen hinsichtlich Automatisierung, Durchlaufzeit und Prozessfluss.
Arbeitspakete:
- Erarbeitung des Standes der Technik im Bereich Kabelsatzfertigung, Produktionssysteme, Lean Management, Wertstromanalyse
- Analyse und Bewertung des Standes der Technik
- Auswahl einer Methodik für die Wertstromanalyse und Durchführung mit Partnern aus der Industrie
- Visualisierung und Analyse des Ist-Wertstroms
- Ableitung von Optimierungspotenzialen und Entwicklung eines optimierten Wertstromdesigns
- Evaluation und kritische Betrachtung der Ergebnisse
- Dokumentation der Arbeit
Was Sie mitbringen?
Motivation und eigenständige Arbeitsweise.
Sehr gute Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache.
Bei Interesse schicken Sie bitte eine E-Mail mit Lebenslauf (PDF) und aktuellem Notenspiegel an den Ansprechpartner
Kategorien:
Forschungsbereich:
Signal- und LeistungsvernetzungArt der Arbeit:
Bachelorarbeit, Masterarbeit, ProjektarbeitKontakt:
Huong Giang Nguyen, M. Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +499115302-99115
- E-Mail: huong.nguyen@faps.fau.de