Aufbau und Weiterentwicklung eines Werkerassistenzsystems für die Montage

Quelle: Phoenix Contact

Ausgangssituation:

Der Fachkräftemangel stellt insbesondere mittelständisch geprägte Branchen vor eine große Herausforderung. Ein möglicher Ansatz die Arbeitsplätze in der Montage attraktiver zu gestalten ist der Einsatz von Werkerassistenzsystemen. Diese können durch eine Vielzahl an verschiedenen Möglichkeiten den Menschen bei seiner Arbeit unterstützen.
Ziel dieser Arbeit ist die Erarbeitung eines Demonstrators ausgehend aus zwei am markt erhältlichen Systemen und die Weiterentwicklung und Konzeptionierung neuer Ideen für das hybride Werkerassistenzsystem.

Aufgabenstellung:

  • Aufzeigen des Standes der Technik und Forschung bezogen auf Werkerassistenzsysteme
  • Aufbau eines Werkerassistenzsystem mit verschiedenen Halbautomaten und Touchscreen
  • Aufbau eines Laserprojektionssystems und Integration dessen an den Werkerassistenzarbeitsplatz
  • Strukturierte Arbeitsweise und Dokumentation des Vorgehens

Vorkenntnisse und Hinweise:

  • Selbständige Arbeitsweise
  • Interesse an Digitalisierungsthemen

Sonstiges:

  • Beginn ab sofort möglich
  • Deutsch und Englisch in Wort und Schrift von elementarer Bedeutung

Kategorien:

Forschungsbereich:

Signal- und Leistungsvernetzung

Art der Arbeit:

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Projektarbeit

Studiengang:

IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen

Technologiefeld:

Fertigungsregelung und Intralogistik, Handhabungstechnik, Kommunikation und Kooperation, Planung und Simulation, Innovatives Qualitätsmanagement

Kontakt: