Im Jahr 2024 hat der FAPS erneut große Fortschritte in den Bereichen Forschung, Lehre und Technologietransfer gemacht. Die FAPS Annals 2024 gibt einen spannenden Überblick über die Aktivitäten und Erfolge des Lehrstuhls. Ob in innovativen Forschungsprojekten, bei wichtigen Fachveranstaltungen oder durch individuelle Auszeichnungen – der FAPS konnte auch im letzten Jahr neue Maßstäbe setzen und spannende Entwicklungen vorantreiben.
Von besonderer Bedeutung für die weitere Entwicklung des Lehrstuhls und unserer Forschungsarbeiten sind sicherlich
- die Einrichtung der Professur für Montagetechnologien für elektrische Energiespeicher unter Leitung von Prof. Florian Risch sowie
- die Gründung des E|Road-Centers in Hallstadt, das zukunftweisende Projekt zur Erforschung des kabellosen, induktiven Ladens für Elektrofahrzeuge, als neue Abteilung innerhalb des Fraunhofer IISB und mit kraftvoller Unterstützung der Bayerischen Staatsregierung.
Die digitale Version der FAPS Annals 2024 steht zum Download bereit und wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unserer wissenschaftlichen Arbeiten, Lehraktivitäten und Innovationsimpulse: Link zu den FAPS Annals 2024
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
- Telefon: +49 9131 85-27569
- E-Mail: lehrstuhlleitung@faps.fau.de
Clara Phedra, M.A.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +49 9131 85-20241
- E-Mail: clara.phedra@faps.fau.de